Der norditalienische Val Grande Nationalpark zieht unzählige wanderaffine und abenteuerlustige Menschen an und das nicht ohne Grund. Mit seiner atemberaubenden Landschaft, den teils schwierigen Wegen und einigen Höhenmetern ist er nahezu perfekt für Wildnistrekking geeignet! Begib dich bei dieser Tour auf eine sechstägige intensive Reise zu dir selbst, unberührter Natur und einer großen Portion Abenteuer mit Menschen, die auf genau das auch Lust haben!
Der Val Grande Nationalpark
Über dem Lago Maggiore liegt er: der Val Grande Nationalpark in seiner ganzen Schönheit. Er gilt als größtes italienisches Wildschutzgebiet, einem der letzten Naturparadiese Europas und Paradies für alle Wandernden, die einen kleinen Abenteuerkick brauchen. Auf 15.000 Hektar erheben sich zerklüftete Berge zwischen üppigen Buchen- und Kastanienwäldern, die zusammen ein wildromantisches Bild ergeben. Die schmalen, teils verwachsenen Pfade und Wege sind nichts für unerfahrene Wandernde, belohnen einen jedoch immer wieder mit spektakulären Aussichten und Panoramablicken auf die Alpen oder auf den teils 2000 Meter tiefer gelegenen Lago Maggiore!
Wildnistrekking im Überblick
Beim Wildnistrekking ist weniger mehr: Nur mit deinem Rucksack ausgestattet wirst du sechs Tage lang völlig autonom durch das entlegenste Gebiet des Alpenbogens wandern. Die Tour führt euch vom Bergdorf Malesco bis tief in das innerste des Val Grandes und wieder zurück. Jeden Tag werden bis zu 1000 Höhenmeter überwunden, währenddessen du durchgehend deinen Rucksack mitsamt Zelt, Schlafsack und Verpflegung tragen musst. Du solltest also Kondition und Fitness für Wanderungen mit bis zu sieben Stunden auf anspruchsvollen Bergwegen haben. Jedoch werden die einzelnen Etappen unterschiedlich lang sein. Zudem wird ein Tag als Pausentag eingebaut. Während des Wildnistrekkings wirst du nicht nur atemberaubende Naturerfahrungen und Auseinandersetzungen mit dir selbst erleben, sondern auch einiges an praktischem Geschick bezüglich des Umgangs mit Karte und Kompass, Gehtechnik, Shelterbau oder Ausrüstungswahl erlernen.
Damit du bestmöglich auf die Wildnistrekking Tour im Nationalpark Val Grande vorbereitet bist, wird vorab Ende Juni ein viertägiges Vorbereitungsseminar angeboten. Die Teilnahme ist nicht verpflichtend, aber sehr zu empfehlen.
Unterkunft und Verpflegung
Während der Wildnistrekking Tour wirst du zusammen mit den anderen Teilnehmenden je nach Etappe entweder in spartanisch eingerichteten Schutzhütten oder tatsächlich unter freiem Himmel übernachten. Ein Zelt mitzunehmen ist demnach Voraussetzung, denn auch in den Schutzhütten ist nur Platz für eine begrenzte Anzahl an Personen. Da es in dem Nationalpark keine ausgestatteten Hütten oder Gastronomie gibt, musst du dir dein gesamtes Essen für das Wildnistrekking selbst mitnehmen. Empfehlungen für die Verpflegung erhältst du frühzeitig vorm Start der Tour.
Ü18 Wildnistrekking Norditalien – Termine und Anmeldung
Du bist dir nicht sicher, ob du schon für das Wildnistrekking geeignet bist? Dann sieh dir doch mal die anderen Outdoorcamps oder Wandercamps an. Dort ist sicherlich das passende für dich dabei!