• Slider 1
  • Val Grande Haus
  • Wanderweg
  • Aussicht
  • Sonnenuntergang

Dein Camp im Überblick

Alter:18-27 Jahre
Ort:Val Grande, Italien
Dauer:6 Tage
Preis:ab 430€
Termine & Anmeldung

Ü18 Wildnistrekking Norditalien

Der norditalienische Val Grande Nationalpark zieht unzählige wanderaffine und abenteuerlustige Menschen an und das nicht ohne Grund. Mit seiner atemberaubenden Landschaft, den teils schwierigen Wegen und einigen Höhenmetern ist er nahezu perfekt für Wildnistrekking geeignet! Begib dich bei dieser Tour auf eine sechstägige intensive Reise zu dir selbst, unberührter Natur und einer großen Portion Abenteuer mit Menschen, die auf genau das auch Lust haben!

Der Val Grande Nationalpark

Wildnistrekking Val GrandeÜber dem Lago Maggiore liegt er: der Val Grande Nationalpark in seiner ganzen Schönheit. Er gilt als größtes italienisches Wildschutzgebiet, einem der letzten Naturparadiese Europas und Paradies für alle Wandernden, die einen kleinen Abenteuerkick brauchen. Auf 15.000 Hektar erheben sich zerklüftete Berge zwischen üppigen Buchen- und Kastanienwäldern, die zusammen ein wildromantisches Bild ergeben. Die schmalen, teils verwachsenen Pfade und Wege sind nichts für unerfahrene Wandernde, belohnen einen jedoch immer wieder mit spektakulären Aussichten und Panoramablicken auf die Alpen oder auf den teils 2000 Meter tiefer gelegenen Lago Maggiore!

Wildnistrekking im Überblick

Beim Wildnistrekking ist weniger mehr: Nur mit deinem Rucksack ausgestattet wirst du sechs Tage lang völlig autonom durch das entlegenste Gebiet des Alpenbogens wandern. Die Tour führt euch vom Bergdorf Malesco bis tief in das innerste des Val Grandes und wieder zurück. Jeden Tag werden bis zu 1000 Höhenmeter überwunden, währenddessen du durchgehend deinen Rucksack mitsamt Zelt, Schlafsack und Verpflegung tragen musst. Du solltest also Kondition und Fitness für Wanderungen mit bis zu sieben Stunden auf anspruchsvollen Bergwegen haben. Jedoch werden die einzelnen Etappen unterschiedlich lang sein. Zudem wird ein Tag als Pausentag eingebaut. Während des Wildnistrekkings wirst du nicht nur atemberaubende Naturerfahrungen und Auseinandersetzungen mit dir selbst erleben, sondern auch einiges an praktischem Geschick bezüglich des Umgangs mit Karte und Kompass, Gehtechnik, Shelterbau oder Ausrüstungswahl erlernen.

Damit du bestmöglich auf die Wildnistrekking Tour im Nationalpark Val Grande vorbereitet bist, wird vorab Ende Juni ein viertägiges Vorbereitungsseminar angeboten. Die Teilnahme ist nicht verpflichtend, aber sehr zu empfehlen.

Unterkunft und VerpflegungZelten im Val GRande

Während der Wildnistrekking Tour wirst du zusammen mit den anderen Teilnehmenden je nach Etappe entweder in spartanisch eingerichteten Schutzhütten oder tatsächlich unter freiem Himmel übernachten. Ein Zelt mitzunehmen ist demnach Voraussetzung, denn auch in den Schutzhütten ist nur Platz für eine begrenzte Anzahl an Personen. Da es in dem Nationalpark keine ausgestatteten Hütten oder Gastronomie gibt, musst du dir dein gesamtes Essen für das Wildnistrekking selbst mitnehmen. Empfehlungen für die Verpflegung erhältst du frühzeitig vorm Start der Tour.

Ü18 Wildnistrekking Norditalien – Termine und Anmeldung


Du bist dir nicht sicher, ob du schon für das Wildnistrekking geeignet bist? Dann sieh dir doch mal die anderen Outdoorcamps oder Wandercamps an. Dort ist sicherlich das passende für dich dabei!

Dein Camp im Überblick

Alter:18-27 Jahre
Ort:Val Grande, Italien
Dauer:6 Tage
Preis:ab 430€
Termine & Anmeldung

Dein Camport

Maps-Karte für dein Camp: Ü18 Wildnistrekking Norditalien in Val Grande, Italien laden.

Dein Camp im Check

  • Betreuungsschlüssel max. 1:5
  • 24h Notfallrufnummer
  • Geschulte Betreuer
  • 1. Hilfe Schein
  • Poliz. Führungszeugnis
  • Reisepreissicherungsschein

Übersicht der Reiseleistungen

  • 6 Reisetage/ 5 Übernachtungen (unter freiem Himmel oder in Schutzhütten)
  • Outdoorkocher
  • professionelle Anleitung
  • wildnispädagogische und erlebnispädagogische Betreuung
  • Gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein

Empfohlene Ausrüstung:

  • Biwackrucksack/Zelt/Tarp
  • Rucksack 60-70 Liter
  • Schlafsack
  • Isomatte
  • Wanderschuhe
  • Trekkingsandalen
  • Wasserflasche
  • Besteck und Geschirr
  • Sonnenbrille
  • Sonnencreme
  • Kopflampe (und Batterien)
  • Messer
  • Kompass
  • Verpflegung

Ausrüstungs- und Verpflegungsinfos werden außerdem ausführlich auf dem Vorbereitungsseminar (Juni 2023) besprochen, jedoch auch mit komfortablem, zeitlichem Puffer an die Teilnehmenden per Mail geschickt.

Wichtige Hinweise: Die Mitgliedschaft im Deutschen Alpenverein wird empfohlen (u.a. wegen des weltweiten Versicherungsschutzes bei allen Bergsportarten).
Anreise:
Treffpunkt für die Eigenanreise: In Malesco am Bahnhof um 10:00 Uhr.
Treffpunkt für die Eigenrückfahrt: In Malesco am Bahnhof am Nachmittag des letzten Tages.
Voraussetzungen und Informationspflichten:

  • 18-27 Jahre für Jungen und Mädchen
  • ab 430,00 € inklusive der jeweiligen Reiseleistungen
  • Voraussetzung: Deutsche Sprachkenntnisse, alpine Erfahrung (Schwindelfreiheit, Kondition und Technik)
  • Mindestteilnehmerzahl: 8 (maximal 10 Teilnehmende)
  • Reiseveranstalter: Aventerra e.V., Libanonstraße 3, 70184 Stuttgart

Zahlungsinfo: Eine Anzahlung über 20% ist nach der Anmeldung fällig, Restzahlung bis 4 Wochen vor Campstart

Des Weiteren weisen wir auf die Informationspflichten zu Einreisebestimmungen, Reiserücktritt und für Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität hin. Die Teilnahme ist auf Anfrage vorab auch für Kinder mit Behinderung möglich.

Reiseversicherung

Während der Anmeldung hast du die Möglichkeit eine Reiserücktrittsversicherung oder ein Versicherungspaket abzuschließen. Erstinformationen gemäß § 66 VVG für die Vermittlung von Reiseversicherungen sind im Impressum zu finden.

Die Tour im Überblick:

  • Tag 1: Malesco – Alpe Bondolo (Gehzeit ca. 4,5 Stunden mit 1.010 Höhenmeter Aufstieg)
  • Tag 2: Alpe Bondolo – Alpe Mottac (Gehzeit ca. 6,5 Stunden, 6670 Höhenmeter Aufstieg)
  • Tag 3: Pausentag an Alpe Mottac
  • Tag 4: Alpe Mottac – Bivacco In la Piana (Gehzeit ca. 2 Stunden, 750 Höhenmeter Abstieg)
  • Tag 5: Bivacco in la Piana – Alpe Scaredi (Gehzeit ca. 5 Stunden, 900 Höhenmeter Aufstieg)
  • Tag 6: Alpe Scaredi – Malesco (Gehzeit ca. 6 Stunden, 219 Höhenmeter Aufstieg und 1316 Meter Abstieg)

Du hast Fragen?

Ruf einfach an, oder schreib uns bequem eine E-Mail.

Campfuchs Team

Tel: 0221 – 430 828 39
E-Mail: info@campfuchs.de

Montag bis Freitag
09.00 – 17.00 Uhr

 

Reisenetz Logo