Hast du schon mal deine eigene Einbruchalarmanlage programmiert? Oder selbst eine elektronische Wahrsagerkugel konstruiert? Nein, aber du hast Interesse daran? Dann bist du im Smart Home Programmiercamp genau richtig!
In altersgerechten Kursen lernst du die Grundkenntnisse der Programmierung. Angefangen mit unterschiedlichen Bausets, Mikrocomputern und Mini-Robotern, erstellst du bereits nach kurzer Zeit deine ersten eigenen Programmierungen. Echte Champions lernen fortgeschrittene Programmiersprachen und komplexe Anwendungen! So lernst du im Smart Home Programmiercamp deine IT-Fähigkeiten in Alltagsbereichen anzuwenden.
Worum geht es?
Mit Hilfe des Mikrocomputers Calliope Mini lernst du die Grundlagen der Programmierung kennen. Darüber hinaus zeigt dir der Mikrocomputer die verschiedenen Funktionsweisen der Sensoren und Aktoren auf. Mit dem Mikrocontroller Arduino hast du dann die Möglichkeit, das vermittelte Wissen spielerisch und praktisch umzusetzen. Du konstruierst beispielsweise einen Joystick gesteuerten Laser, eine elektronische Wahrsagerkugel oder eine automatisierte Einbruchalarmanlage. Deiner Kreativität ist dabei keine Grenze gesetzt.
Lasse dich inspirieren im Programmiercamp! Du wirst viele neue Einblicke bekommen und unter anderem folgendes lernen:
- Die Grundlagen der Programmierung
- Du lernst die verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Computern außerhalb der reinen Informatik kennen
- Du erforschst die Ein- und Ausgabemöglichkeiten von Computern und Robotern
- Mit Calliope und Arduino lernst du das Zusammenspiel von Steuerungseinheiten, Softwareprogrammierung und Elektrotechnik kennen.
Worauf wartest du noch? Melde dich jetzt an und genieße dein Feriencamp gemeinsam mit anderen Programmierfans!
Smart Home Programmiercamp – Termine und Anmeldung
Falls wir deine Neugier geweckt haben und du noch mehr oder andere Dinge entdecken willst, dann schaue bei den Kreativ- und Forschercamps nach.