Du tüftelst gerne und möchtest die Welt der Roboter entdecken? Dann ist dieses Feriencamp genau das Richtige für dich! Freue dich auf eine Woche voller Technik, Bauen und spannende Aufgaben!
Roboterfans aufgepasst!
Im Roboter Camp München wirst du zu einem echten Roboter-Erfinder! Hier lernst du mit Lego Spike die Grundlagen der Robotik und erhältst spannende Programmieraufträge. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Rennstrecke mit Sounds und Hindernissen, auf der du und dein Hot Wheel sich spannende Rennen liefern? Während deiner Ferienwoche erhältst du eine altersgerechte Einführung in die Roboterprogrammierung und das technische Grundwissen der Logik. Jeden Tag kannst du dann dein neues Wissen bei spannenden Aufgaben und Missionen in der Praxis umsetzen und mit den Robotern ausprobieren! Zusätzlich zum Roboterprogramm erwartet dich im Roboter Camp München auch ein tägliches Rahmenprogramm, das aus Aufwärmspielen, kreativen Workshops und einer Abschlusspräsentation besteht.
Spannende Wochenthemen
Je nach Camptermin stehen dir unterschiedliche Wochenthemen zu Auswahl, die jede Menge Spaß garantieren und eine große Gemeinsamkeit haben – in jeder Woche erwarten dich viele Roboterabenteuer! Freu dich auf bekannte Figuren aus Super Mario, Ninjago, Minecraft & Co. , verbinde Spiel und Technik und und absolviere spannende Programmieraufgaben.
- Im Modul „Roblox“ tauchst du in die Welt der Spieleprogrammierung ein. In einer modernen 3D-Umgebung kannst du mit Hilfe einer Software und Programmiercodes Spiele entwickeln, oder auch Spiele anderer Nutzer ausprobieren. Hier lernst du mehr über objektorientiertes Programmieren und kannst auf verschiedene Plugins zurückgreifen.
- Mit Hilfe von „Lego Robotik“ programmierst du deinen eigenen Roboter. Dieses Modul eignet sich besonders für Teilnehmende, die ihr Ergebnis direkt in der Realität ausprobieren wollen. Baut und entwickelt einen Roboter, der sicher durch einen Parcour fahren kann oder testet die Funktionen unterschiedlicher Sensoren und Zusatzmodule.
- In der Welt von „Minecraft“ wird nicht nur kreativ gebaut, sondern auch tatkräftig programmiert. Mit Hilfe einer Erweiterung kannst du hier beispielsweise eine digitale Schildkröte programmieren und dabei einen Einblick in die Vorgehensweise einer Programmierung eintauchen: löse dabei komplizierte Aufgaben und Herausforderungen!
- „Scratch“ oder „Scratch Junior“ eignet sich besonders die Programmieranfänger. Mit Hilfe von visuellen Blöcken kannst du einfache Programmieraufgaben lösen und ein Verständnis dafür entwicklen, was Programmierung überhaupt ist. Hier kannst du eigene interaktive Geschichten entwickeln, kleine Minispiele oder Animationen zusammenstellen.
Standort und Verpflegung
Das Roboter Camp findet täglich von 09:00 bis 15:00 Uhr entweder in München-Pasing oder in Trudering-Reim statt. Gegen Aufpreis ist auch eine Frühbetreuung ab 08:00 Uhr möglich. Damit du gestärkt durch den Tag kommst, erhältst du Snacks sowie ein Mittagessen. Ernährungsbesonderheiten sind kein Problem. Bitte gib Ernährungsbesonderheiten im Buchungsformular an, damit diese im Vorfeld abgeklärt und berücksichtigt werden können.
Termine – Roboter Camp München
Du suchst nach weiteren Camps zu spannenden Forscherthemen? Hier findest du weitere tolle kreative Camps.