Das MINT Camp in der Steinmühle in Marburg lässt dich eine Woche lang in die Fußstapfen echter Wissenschaftler:innen treten. Du erkundest und beobachtest Naturphänomene ganz genau und erforschst sie wissenschaftlich. Das Besondere: am Ende präsentierst du diese auch ganz professionell!
Die Inhalte im MINT Camp
In dem MINT Camp soll deine naturwissenschaftliche Motivation und dein Selbstbewusstsein gestärkt werden. Du entwickelst dort einen richtigen Forschergeist, indem du gemeinsam mit anderen Teilnehmer:innen im Team spannende Ideen entwickelst und Probleme löst.
Du beobachtest und befragst die Natur. Und du lernst, dich selbst zu organisieren, indem ihr individuelle Wochenpläne und effektive Tagespläne ausarbeitet, die bestens auf dich zugeschnitten sind. Außerdem übst du dich natürlich in der MINT-Praxis. Du führst jede Menge interessante Experimente und Versuche durch. Die Daten davon dokumentierst du laufend am Computer und wertest sie mathematisch aus.
Für Probleme findet ihr Lösungswege, die dann auch weiter verfolgt werden. Dazu und um dich generell zu informieren, kannst du spannende Fachtexte lesen. Dadurch verstehst du die Naturwissenschaften noch besser. Wenn dir etwas unklar ist oder du einfach noch mehr wissen möchtest, kannst du daneben noch projektbezogene, individuelle fachliche Nachhilfe erhalten. Zusätzlich dazu trainierst du in dem Camp deine Wissenskommunikation. Ihr übt gemeinsam im Team adressatenorientiert zu kommunizieren und selbstbewusst aufzutreten. Außerdem lernst du, wie du einen Vortrag logisch gliederst und ihn dann effektiv vorbereitest. Hierzu erfährst du auch, wie du die richtigen Infos für den Vortrag passend visualisierst.
Deine Unterrichtseinheiten finden immer am Vormittag statt. Mit der ersten geht es nach dem Frühstück für 90 Minuten los. Nach einer kleinen Pause startet ihr mit der zweiten Einheit durch, die dann nochmal circa 90 Minuten dauert. Danach gibt es Mittagessen und anschließend vergnügst du dich mit dem coolen Freizeitprogramm!
Freizeitaktivitäten im MINT Camp
In deiner Freizeit kannst du zahlreiche coole Aktivitäten in der Steinmühle erleben. Du hast Lust auf Ballsportarten? Dann geh doch eine Runde Basketball oder Fußball spielen. Oder vielleicht lieber Tennis, Badminton oder Tischtennis? Wenn du es lieber außergewöhnlicher oder trendiger hast, dann kannst du auch mal Spikeball oder Flag-Football ausprobieren. Auch die Möglichkeiten zum Rudern, Schwimmen im Seepark, Klettern oder Wakeboarden sind gegeben! Daneben steht noch eine Schloss-Rallye auf dem Programm, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest. Wenn dann dein Entdeckerinstinkt so richtig geweckt wurde, kannst du ihn beim Geocaching noch vertiefen. Für ein bisschen Ruhe wird beim Töpfern, Malen und Basteln gesorgt.
Geländespiele wie Capture the Flag bringen dich und dein Team nochmal so richtig zusammen und die Gestaltung eines Rap-Videos macht zusammen eh am meisten Spaß. Dieses könnt ihr übrigens direkt im Anschluss in der Video-Produktion selbst schneiden und fertigstellen. Und damit nicht genug: Wenn du dein Tanzbein schwingen willst, ist hierzu nicht nur in der Disco Gelegenheit. Aber auch Theater spielen wäre eine Option- oder doch lieber Fotografie? Mit einem eleganten Casino-Abend, Lagerfeuern und Grillen wird das MINT Camp abgerundet und sorgt für eine unvergessliche Zeit in der Steinmühle!
Neben alledem kannst du übrigens auch noch einige Zusatzaktivitäten buchen. Dazu zählen Reiten, Tennis oder Bogenschießen mit jeweils 8 Stunden pro Woche. Wähle einfach dein passendes Angebot bei der Buchung aus.
Unterbringung und Verpflegung
Untergebracht bist du im Internat Steinmühle, einem idyllisch gelegenen und topmodernen Stadtinternat im Süden der Universitätsstadt Marburg. Sowohl das naturnahe Gelände der Schule als auch die eigenen Sportanlagen mit der Möglichkeit zum Rudern, Reiten und Tennis spielen, bietet beste Voraussetzungen für eine gelungene Ferienzeit. Du wirst drei mal am Tag mit leckeren und abwechslungsreichen Mahlzeiten versorgt und eine Salatbar steht dabei immer zur Verfügung.
Du kannst dir außerdem aussuchen, ob du im Internat übernachten- oder lieber nach Hause fahren willst. In dem Fall sind Unterricht, Freizeit und Vollverpflegung natürlich trotzdem mit dabei. Der Tag dort startet bei der Tagescamp-Variante für dich dann um 8 Uhr und endet gegen 20:30 Uhr. Auch für diese Auswahl kannst du im Buchungsprozess entscheiden.
Termine und Anmeldung: MINT Camp in Marburg