Klettern bis zum Abwinken kannst du auf der spannenden Kletterfreizeit mitten in der wunderschönen Fränkischen Schweiz. Beladen mit Seilen, Gurten, Helmen und Kletterschuhen geht es ab an die Felswände, wo du Gelerntes ausprobieren und eure Fähigkeiten erweitern kannst.
Programm auf der Kletterfreizeit
Dass das Programm aus Klettern besteht, ist bei so einer Kletterfreizeit ja eigentlich allen klar. Wenn du gar nicht genug vom Klettern bekommen hast, den Nervenkitzel und die Aussicht liebst dann ist dieses Ferienlager das richtige. Vielleicht bist du aber auch noch nie so richtig geklettert, willst dich aber unbedingt mal an den Felswänden ausprobieren und ganz viel neues dazulernen? Auch du, oder sogar gerade du, bist bei der Kletterfreizeit in der Fränkischen Schweiz dann bestens aufgehoben.
Denn bevor ihr richtig startet, werden alle erst einmal von den Experten und Expertinnen eingewiesen. Dir wird das Material und die Sicherungen erklärt, denn Sicherheit geht nun einmal vor. Danach geht es an die Felsen! Dabei spielt es keine Rolle, ob du Anfänger oder Fortgeschrittene bist. Die Felsen bieten für alle die Möglichkeit, sich auszutoben und eine Menge Spaß zu haben. Denn genau das steht im Mittelpunkt der Kletterfreizeit: Spaß und das Draußen sein gemeinsam mit vielen anderen coolen Freunden. Deswegen kletterst du auch nur genau so hoch, wie du selbst es dir zutraust und wie du es möchtest. Auch dabei kannst du bestimmt über dich hinaus wachsen und Erfolgserlebnisse verzeichnen!
Verpflegung und die Unterkunft
Während der Kletterfreizeit wirst du in großen Gruppenzelten inmitten der Fränkischen Schweiz übernachten. Die großen Gruppenzelte schlagt ihr gemeinsam auf dem Zeltplatz des Gasthofes Eichler auf. Auf dem Gelände befindet sich ein Waschhaus mit Duschen und Toiletten. Hier kommen Kletterfans voll und ganz auf ihre Kosten, aber auch für Wanderer bietet der Ort die perfekte Ausgangslage für die Kletterfreizeit.
Selbstverständlich gibt es jeden Tag ausreichend Verpflegung, schließlich musst du immer gestärkt sein. Täglich werden drei Mahlzeiten zubereiten, damit so richtiges Camp-Feeling aufkommt, werdet ihr während der Kletterfreizeit alle gemeinsam kochen. Zusätzlich stehen den ganzen Tag lang Obst, kleine Snacks, Tee und Wasser zur freien Verfügung. Der Speiseplan wird gemeinsam zu Beginn der Woche festgelegt. Solltest du vegetarische, vegane, diätetische oder religiöse Essenswünsche haben, bitten wir dich darum diese bereits bei der Anmeldung mit anzugeben.
Deine Betreuung während der Kletterfreizeit
Die Kletterfreizeit wird von zwei ehrenamtlichen Teamern, die mindestens 18 Jahre alt sind geleitet. Sie werden zusätzlich von den Junior-Teamern und Teamerinnen begleitet. Diese sind oft noch nicht volljährig, müssen aber mindestens 15 Jahre alt sein. Die Junior-Teamer sind die direkten Ansprechpartner von dir und deinen Kletterfreunden. Mit ihnen klettert ihr hoch hinaus und startet mit den coolen Programmpunkten durch. Das Kletterprogramm wurde übrigens von den beiden älteren Campleiter geplant und organisiert. Diese kümmern sich auch um den restlichen organisatorischen Kram oder eure leckere Verpflegung. Deine Teamer und Teamerinnen sind keine pädagogisch ausgebildeteten Fachkräfte. Trotzdem wird sehr viel Wert auf ihre Qualifikationen gelegt, sodass sie alle einen Erste-Hilfe-Schein und ein erweitertes Führungszeugnis haben müssen. Die meisten, gerade die, die schon länger dabei sind, besitzen auch eine Juleica (Jugendleitercard). Darüber hinaus finden regelmäßige Auffrischungskurse und Weiterbildungen statt.