Du flitzt gerne mit Hockeyschläger und Ball über den Rasen und trickst deine Gegner aus? Dann bist du im Hockeycamp Rabenberg genau richtig, denn hier kannst du eine Woche mit gleichgesinnten Feldhockeyliebhabern deiner Lieblingssportart nachgehen. Lizenzierte Trainer helfen dir in den täglichen Trainingseinheiten die Techniken und Taktiken des Hockeys noch besser zu verstehen und anzuwenden. Selbstverständlich wird nicht den ganzen Tag trainiert, sondern es warten auch eine Vielzahl an abwechslungsreichen und spannenden Freizeitaktivitäten auf dich.
Schlenzen, Heben und Vorhandzieher
Im Hockeycamp Rabenberg dreht sich natürlich alles rund um Kunstrasen, Hockeyschläger und Ball. In täglichen Trainingseinheiten à 90 Minuten wird dir von den erfahren und lizenzierten Trainern ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm mit modernen Methoden geboten. Neben der Verbesserung deiner allgemeinen Fitness, wird viel Wert auf die Analyse deiner individuellen Stärken und Schwächen gelegt. An diesen kannst du gemeinsam mit deinen Hockeykameraden durch vielseitige Technik- und Taktikübungen arbeiten. Mit ein paar zusätzlichen Tipps und Tricks, wird das Gelernte im Spiel gleich umgesetzt und ausprobiert. Der Spaß am Hockeyspielen und an der Bewegung steht aber selbstverständlich im Camp immer im Vordergrund.
Das Freizeitprogramm im Hockeycamp Rabenberg
Im Hockeycamp kommt bestimmt keine Langeweile auf, denn die geschulten Betreuer sorgen mit einer Vielzahl an Aktivitäten für Abwechslung und gute Laune. Dabei bietet das großzügige Gelände des Sportparks Rabenberg sowohl für schlechtes als auch gutes Wetter zahlreiche Möglichkeiten. Neben dem Hockeytraining kannst du dich in deiner Freizeit auch anders sportlich betätigen. So stehen dir unter anderem Inlineskates und Waveboards, sowie eine hauseigenen Kletterwand jeder Zeit zur freien Verfügung. Bei Sonnenschein kannst du dich auf spannende Beachvolleyball und Beachsoccer Matches mit deinen neu gewonnenen Freunden freuen. Für Entspannung sorgen eine lustige Kegelrunde oder Spiele aus aller Welt. Abends lassen alle den Tag gemeinsam mit einem Filmeabend oder Teamspielen ausklingen. Ein Highlight ist ein Beuch im Indoor-Spielplatz Fundora, in dem du dich mit deinen neuen Freundinnen und Freunden so richtig austoben kannst!
Voraussetzungen & Anforderungen
Viel musst du für das Hockeycamp nicht mitnehmen. Du solltest vor allem Spaß an der Sportart Feldhockey haben und eigene Schienbeinschoner, einen eigenen Mundschutz und, falls du gerne im Tor stehst, eine eigene Torhüterausrüstung mitbringen können. Von Vorteil wäre es außerdem, wenn du schon etwas Trainingserfahrung hast und ein paar Grundkenntnisse des Feldhockeys wie beispielsweise das Regelwerk beherrscht. Dann steht deiner Woche im Hockeycamp auf Vereinsspielerniveau nichts mehr im Wege.
Termine und Anmeldung – Hockeycamp Rabenberg
Du möchtest mehr als eine Sportart ausprobieren? Dann schau doch mal bei unseren Multiportcamps vorbei.