Endlich hat das Warten ein Ende: Dein Brief aus Hogwarts ist angekommen! Jetzt heißt es Sachen packen und ab auf Gleis 9 3/4, um mit dem Hogwarts Express Richtung Magie aufzubrechen. Im Harry Potter Hogwarts Camp dreht sich eine Woche alles nur um zaubern. Also komm und tauche ein in die Zauberwelt und werde vom Muggel zum richtigen Zauberer!
Programm im Harry Potter Hogwarts Camp
Wirf dir deinen Zauberumhang um und tauche ein in die magische Welt von Harry Potter, Ron Weasley und Hermine Granger! Eine Woche lang bist du umgeben von Zauberlehrlingen- kein Muggel weit und breit! Du wirst magische Zaubertränke brauen wie Harry es in den unterirdischen Schlosskellern bei Professor Snape und Professor Slughorn schon getan hat. Du willst lieber Verteidigung gegen die dunklen Künste lernen und wissen, mit welchen Zaubersprüchen man Dementoren verjagt und Irrwichte ihre Gestalt verändern lassen? Kein Problem, denn im Hogwarts Camp kämpfst du natürlich auch gegen die dunklen Mächte an. Natürlich baut ihr auch eure eigenen Zauberstäbe, um überhaupt richtig Zaubern zu können. Achte darauf, dass dein Stab zu dir passt! Wenn du dann deinen Zauberstab hast, lernst du viele spannende Zaubersprüche kennen. Schon bald weißt du ganz genau, wie du genau wie Hermine perfekt Alohomora aussprichst oder den Entwaffnungszauber ausführst.
Dich erwarten zauberhafte und magische Tage voller Zauberei, Abenteuer und tolle neue Freunde, die genauso in Harry Potter und die geheimnissvolle Welt rund um Hogwarts vernarrt sind wie du es bist! Und vielleicht steckt euch der sprechende Hut ja sogar zusammen in ein Haus… Wer weiß?
Verpflegung und die Unterkunft
In Bad Steben, wo das Harry Potter Camp an Ostern stattfindet, schlaft ihr wie in der großen Halle in Hogwarts in richtigen Matrazenlagern und Schlafsäcken. So bleibt auch nach dem abendlichen Abschluss noch Zeit, leise mit deinen Freunden über den vergangenen Tag zu quatschen. Im Gerlaser Forsthaus, wo ihr untergebracht seit, findet ihr auch eine Küche, Aufenthaltsräume und Duschen und WCs.
In den Sommerferien findet das Harry Potter Hogwarts Camp auf dem Zeltplatz des Pfadfinderzentrums Callenberg statt. Wie bei den Trimagischen Turnieren wirst du in großen Gruppenzelten schlafen, wo acht bis zwölf Kinder Platz finden. Der Platz liegt unmittelbar am Coburger Forst, der während des Camps zum verbotenen Wald werden wird. Unmittelbar neben dem Zeltplatz befindet sich auch ein Waschhaus mit den nötigen sanitären Anlagen.
Damit du immer gestärkt für alle magischen Abenteuer bist und dir nichts entgeht, bekommst du jeden Tag drei Mahlzeiten. Daneben kannst du dir selbstverständlich den ganzen Tag lang Obst, kleine Snacks, Tee oder Leitungswasser nehmen. Um so richtiges Camp-Feeling zu haben, werdet ihr sogar selbst kochen. Zusammen mit den Teamer:innen schnibbelt, brutzelt und bratet ihr die leckeren Speisen und bereitet euch eure eigenen wohlschmeckenden Mahlzeiten zu. Eine der Mahlzeiten wird selbstverständlich warm sein. Im Sommer wird draußen unter freiem Himmel gekocht, so lange das Wetter es zulässt. Ansonsten steht das große Küchenzelt bereit, wo alle Utensilien zum Kochen vorhanden sind.
Was genau gekocht wird, könnt ihr gemeinsam am Anfang vom Hogwarts Camp entscheiden. So werden bestimmt alle glücklich sein. Wenn du starke Allergien hast, die deine Ernährung einschränken, solltest du das am besten bei deiner Anmeldung angeben. Auch Veganer:innen, Vegetarier:innen oder Kinder mit anderen Ernährungsbesonderheiten zum Beispiel aus religiösen Gründen, sollten dies bei der Buchung angeben. So kann dann beim Einkaufen und Kochen auch hierauf Rücksicht genommen werden, damit du dir genauso den Bauch vollschlagen kannst wie alle anderen auch!
Deine Betreuung im Hogwarts Camp
Das Hogwarts Camp wird von zwei ehrenamtlichen Teamer:innen, die mindestens 18 Jahre alt sind geleitet. Die beiden werden zusätzlich von den Junior-Teamer:innen unterstützt. Diese sind zwar oft noch nicht volljährig, müssen aber mindestens 15 Jahre alt sein. Die Junior-Teamer:innen sind eure direkten Ansprechpartner:innen. Mit ihnen spielt ihr die spannendsten magischen Spiele und startet mit den coolen Programmpunkten durch. Die Programmpunkte sind übrigens von den beiden älteren Campleiter:innen geplant und organisiert worden. Diese kümmern sich auch um den anderen organisatorischen Kram oder eure leckere Verpflegung. Die Teamer:innen sind meistens keine pädagogisch ausgebildeteten Fachkräfte. Trotzdem wird sehr viel Wert auf ihre Qualifikationen gelegt, sodass sie beispielsweise alle einen Erste-Hilfe-Schein und ein erweitertes Führungszeugnis besitzen. Die meisten Mitarbeiter:innen haben auch eine Juleica (Jugendleitercard). Darüber hinaus finden regelmäßige Auffrischungskurse und Weiterbildungen für alle statt.