• Forschercamps in Köln
  • Minecraft
  • Kinder haben Spaß im Forschercamp
  • Minecarft programmieren
  • Kinderleicht Programmieren

Dein Camp im Überblick

Alter:10-14 Jahre
Ort:Rieneck, Bayern
Dauer:7 Tage
Preis:725€
Termine & Anmeldung

Forscherreise im Spessart

Du bist ein großer Technik-Fans, willst dabei aber nicht auf „reale“ Abenteuer bei deiner Ferienfreizeit verzichten? Dann bist du bei der Forscherreise im Spessart definitiv richtig! Hier warten viele spannende Abenteuer und Herausforderungen auf dich – sowohl in der digitalen-Welt als auch im „echten Leben“. Dazu gehören herausfordernde Teamwettbewerbe, der Aufstieg durch eine Klamm und ein Ausflug in den Hochseilgarten.

Die „digitalen“ Abenteuer – Forscherreise im Spessart

Minecraft ForschercampsBei deiner nächsten Forscherreise im Spessart stehen dir drei digitale Forscherprogramme zur Verfügung. Alle sind aus unterschiedlichen Bereichen der Naturwissenschaft und Technik. In zwei bis drei Forschungseinheiten pro Tag arbeitest du in deiner Forschungsgruppe an spannenden Projekten. Du suchst dir im Vorfeld eines der folgenden Forschungsprogramme aus, welches dich am meisten interessiert. Welches Thema du wählen möchtest, kannst du direkt in deiner Buchung angeben.

  • Mods-Programmieren in Minecraft:

Diese Forschergruppe ist ideal für alle die am Programmieren interessiert sind, aber noch wenig Erfahrung haben. Denn hier wirst du mit Java Mods für Minecraft programmieren. Du erlernst dabei die notwendigen Programmier-Basics, wie z.B. Schleifen, Funktionen und Variablen. Um dir einen Teil der Arbeit abzunehmen und verwendete Begriffe verständlicher zu machen, werden Schnittstellen für dich bereitgestellt. Diese kannst du zusammen mit deinem eigenen Mod am Ende deiner Forscherreise mit nach Hause nehmen und dort weiter programmieren.

  • Komplexe Maschinen bauen in Minecraft:

Bei diesem Forscherprojekt erwarten dich gleich mehrerer Herausforderungen. Zum einen wirst du beim Bau komplexer Maschinen jede Menge technische Details erfahren und anwenden. Maschinen wie Tunnelbohrer, eine Zugbrücke oder eine Flying -Maschine in der Minecraft-Welt stehen dabei unter anderem zur Verfügung. Zum anderen lernst du Strategien wie das „Bottom-up“ oder das “Divide and Conquer” Prinzip. Diese helfen dir nicht nur im Camp die großen, komplexen Probleme und Aufgaben zu lösen, sondern können auch wertvolle Lösungshilfen im späteren Leben sein – auch außerhalb der Minecraft-Welt.

  • Die Stadt der Zukunft mit Commandblöcken automatisieren

Das Thema ist perfekt für alle die sich für Coding und Commandblöcke in Minecraft interessieren, der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Du befindest dich virtuell in einer Stadt der Zukunft und baust dort zum Beispiel eine effiziente Straßenbeleuchtung, clevere Ampelschaltungen und sich selbst bewässernde Grünanlagen. Du solltest Minecraft schon kennen, brauchst aber keine Erfahrungen mit Commandblöcken zu haben.

Die „realen“ Abenteuer – Forscherreise im Spessart

Leog und Robotik Forschercamp Mainz und Forscherreise im SpessartNicht nur in der digitalen Welt kannst du auf Forscherreisen und Abenteuersuche gehen, sondern auch in der realen Welt. Die coolen Outdoor-Abenteuer machen das Forschercamp noch abwechslungsreicher und spannender. Abgesehen von dem großen Gelände, welches viele Möglichkeiten für Sport- und Spiele bietet, gibt es nämlich noch ein paar aufregende Ausflüge! Die Burg, in der du auch untergebracht bist, ist zum Beispiel schon ein Abenteuer für sich. Im dicken Turm könnt ihr bei Kerzenschein Sagen, Legenden und wahre Geschichten rund um die Burg lauschen und viele interessante Dinge aus dem Mittelalter hautnah erfahren.

Ein weiteres Highlight ist der gemeinsame Ausflug zum Walderlebnispfad Hohenroth. Dort meisterst du mit deinen Campkollegen prickelige Aufgaben und erlebst den Wald mit all deinen Sinnen. Auf deine Geschicklichkeit kommt es zum Beispiel besonders beim Bau eines Turms aus schiefen Holzscheiben an. Deine Sprungkraft wird beim Weitsprung im Vergleich zu den Waldbewohnern getestet, und deine Zielgenauigkeit beim Tannenzapfenzielwurf auf die Probe gestellt.

Doch damit nicht genug. Es geht auch noch auf Orientierungstour durch den Wald. Natürlich nicht orientierungslos- du wirst mit Kompass, einer Karte und GPS-Geräten ausgestattet. Unterwegs musst du mit dem Rest deines Teams einige Rätsel lösen, damit euch auf keinen Fall zu langweilig wird. Wenn ihr den Part gemeistert habt wartet am Ende des Weges ein wunderschöner See auf euch, wo du dich erst einmal mit einem leckeren Picknick stärken kannst. Danach geht es direkt mit der nächsten Aufgabe weiter: ihr baut ein Floß. Dazu bekommt ihr verschiedene Materialien, und dann ist euer kreatives Köpfchen gefragt. Schlampen solltet ihr besser nicht, denn am Ende stecht ihr mit dem selbstgebauten Gefährt in See. Mit pädagogischem Fachpersonal ist selbstverständlich während des gesamten Ausflugs für die Sicherheit aller Kids gesorgt.

Zum glorreichen Abschluss des Forschercamps im Spessart gibt es ein gemeinsames Grillen mit anschließender Nachtwanderung ohne Licht!

Unterkunft und Verpflegung

Das Bildungs- und Erholungszentrum auf der Burg Rieneck wird während der Forscherreise im Spessart dein zu Hause sein. Untergebracht bist du in zwei bis acht-Bettzimmern gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden. Auf den Fluren befinden sich Duschen und WCs. Die Burg verfügt neben einem Speisesaal noch über verschiedene andere besondere Räume, wie zum Beispiel den Rittersaal, wo das digitale Forscherprogramm stattfinden kann. Außerdem gibt es draußen eine Menge Möglichkeiten, sich auf der Ritterwiese oder dem Sportplatz auszupowern und viele Spiele zu spielen. Auch die Burg selbst lädt zum Erkunden, Entdecken und Spielen ein. Verpflegt wirst du die ganze Woche lang drei mal täglich von dem tollen Team der Burgküche, die dir abwechslungsreiche, regionale und ausgewogene Mahlzeiten zubereiten. So bist du für alle Abenteuer und spannende Ausflüge gestärkt und fit!

Termine und Anmeldung – Forscherreise im Spessart

Das Programm klingt für dich wirklich spannend, aber das Spessart ist nicht das richtige Reiseziel für dich? Dann schau doch einmal bei unseren weiteren Computer- und Forschercamps vorbei.

Dein Camp im Überblick

Alter:10-14 Jahre
Ort:Rieneck, Bayern
Dauer:7 Tage
Preis:725€
Termine & Anmeldung

Dein Camport

Maps-Karte für dein Camp: Forscherreise im Spessart in Rieneck, Bayern laden.

Dein Camp im Check

  • Betreuungsschlüssel max. 1:8
  • 24h Notfallrufnummer
  • Geschulte Betreuer
  • 1. Hilfe Schein
  • Poliz. Führungszeugnis
  • Reisepreissicherungsschein

Alle Leistungen im Überblick – Forscherreise im Spessart

  • 7 Tage / 6 Übernachtungen in Mehrbettzimmern (max. 8 Personen)
  • Vollverpflegung
  • Qualifiziertes und geschultes Betreuerteam
  • Forscherprogramm je nach gewähltem Thema
  • Freizeitprogramm
  • Abendgestaltung, wie z.B. Disco und Lagerfeuer
  • Ausflüge (z.B. Burgbesichtigung oder Floß bauen)
  • Reisepreissicherungsschein

An- und Abreise

Die Hin- und Rückfahrt findet in Eigenregie statt.

Reiseinformationen

Nach deiner Anmeldung erhältst du eine Anmeldebestätigung, die Gesamtrechnung sowie die Aufforderung zur Anzahlung. Kurz vor deinem Camp erhältst du eine E-Mail mit den letzten wichtigen Informationen zur Anreise, eine Packliste, wichtige Adressen sowie Telefonnummern.

Voraussetzungen und Informationspflichten

  • Mädchen und Jungen zwischen 10 und 14 Jahren
  • Ab 725€ inklusive aller genannten Leistungen
  • Mindestteilnehmerzahl: 16 Kinder (maximal 32 Teilnehmer)
  • Voraussetzungen: Keine
  • Reiseveranstalter: Forscherfreunde, Karl-Theodor-Str. 38, 69181 Leimen

Zahlungsinfo: Nach Abschluss der Buchung werden 30% des Preises als Anzahlung fällig. Der Restbetrag wird 20 Tage vor Veranstaltungsbeginn fällig.

Des Weiteren weisen wir auf die Informationspflichten zu Einreisebestimmungen, Reiserücktritt und für Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität hin.

Reiseversicherung

Während der Anmeldung hast du die Möglichkeit eine Reiserücktrittsversicherung oder ein Versicherungspaket abzuschließen. Erstinformationen gemäß § 66 VVG für die Vermittlung von Reiseversicherungen sind im Impressum zu finden.

Unterkunft & Verpflegung – Forscherreise im Spessart

Unterkunft in der Burg RieneckOberhalb des malerischen Städtchens Rieneck liegt das Bildungs- und Erholungszentrum Rieneck umgeben von dicken Mauern und Zinnen: auf einer Burg. Vom dicken Turm der Burg aus bietet sich eine grandiose Aussicht auf die riesigen Wälder und Ausläufer der Rhön und Spessart. Du kommst in zwei bis acht-Bettzimmern gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden unter. Auf den Fluren befinden sich Duschen und WCs. Außerdem ist das gesamte Haus rollstuhlfreundlich eingerichtet. Im Rittersaal kannst du gemütliche Abende am knisternden Kamin verbringen oder in der Disco dein Tanzbein schwingen. Außerdem gibt es den „Dicken Turm“, den ihr während der Reise ja auch besichtigt. Zu dessen Fuße liegt eine Feuerstelle, an der tolle Lagerfeuer stattfinden können und jede Menge Stockbrot verzehrt werden kann.

Auf dem burgeigenen Sportplatz kannst du dich in deiner Freizeit perfekt austoben, denn er bietet auf jeden Fall genügend Platz zum kicken, spielen und Spaß haben. Auch auf der Ritterwiese hinter dem Rittersaal findest du hierfür noch mehr Platz.

Damit du stets voller Energie für all die Forscherabenteuer bist, wirst du vom Team der Burgküche drei mal täglich mit allerlei leckeren Speisen versorgt. Dabei wird nicht nur auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung geachtet, sondern auch überwiegend regional gekocht. Außerdem können Essensbesonderheiten auf Wunsch natürlich beachtet werden.

Hier findest du weitere Informationen zur Burg Rieneck.

Du hast Fragen?

Ruf einfach an, oder schreib uns bequem eine E-Mail.

Campfuchs Team

Tel: 0221 – 430 828 39
E-Mail: info@campfuchs.de

Montag bis Freitag
09.00 – 17.00 Uhr

 

Reisenetz Logo