Ihr seid auf der Suche nach einem gemeinsamen Abenteuer für die ganze Familie? Dann ist das Familiencamp Slowenien das ideale Reiseziel für euch! Dort erwartet euch eine atemberaubende Natur im Triglav Nationalpark, den ihr auf spannenden Wanderungen, Radtouren und Kletterausflügen erkunden könnt.
Ruhe und Action am Wasser
Durch die unmittelbare Nähe zum Triglav Nationalpark bietet das Familiencamp Slowenien nicht nur herrliche Aussichten in die vielschichtige Natur Nord-Sloweniens, sondern auch optimale Voraussetzungen für abwechslungsreiche Ausflüge und Trips, in denen ihr in die Welt des Nationalparks vordringt. Zudem befindet sich der Wildwasserfluss Soča nur circa 100 Meter vom Camp entfernt. Das sprudelnde Gewässer zwischen den Bergen eignet sich dementsprechend hervorragend für eine Wildwasserabfahrt mit dem Kajak oder fürs Rafting oder Canyoning. Diese Aktivitäten könnt ihr vor Ort bei externen Anbietern gegen eine zusätzliche Gebühr dazubuchen. Zum Baden ist die Soča jedoch etwas zu kühl und zu schmal. Daher bietet sich eher die 10-minütige Fahrt an die öffentlichen Badestellen der Nadiza an. Oftmals wird zudem ein Tagesausflug nach Italien zum Lago del Predil gemacht, in dem ihr plantschen, mit den campeigenen Paddelbooten fahren und einfach entspannen könnt.
Abenteuerurlaub in den Julischen Alpen
Um den Triglav Nationalpark bestmöglich zu erkunden, wird euch im Familiencamp Slowenien eine Vielzahl an Wanderungen und Mountainbiketouren angeboten. Nach und nach begebt ihr euch immer tiefer in den Nationalpark und entdeckt unzählige Naturschönheiten inklusive einiger imposantrn Wasserfälle. Eure Trips führen euch unter anderem zu folgenden Zielen:
- der historische Lehrpfad von Kobarid
- die Koseč Klamm
- Gipfel des Krn oder Krn-See (hängt von der Zusammensetzung der Gruppe ab)
Eine Wanderung auf Sloweniens höchsten Berg und Namensgeber für den Nationalpark, den Triglav, ist allerdings zu anspruchsvoll und wird daher nicht stattfinden.
Mit den Mountainbikes legt ihr hingegen weitere Strecken zurück und könnt dementsprechend noch mehr dieser sehenswerten Gegend entdecken. Auf schottrigen und zum Teil ziemlich steilen Strecken erlebt ihr eine Vielzahl spannender und durchaus anspruchsvolle Abenteuer.
Klettern am Felsen
Durch die bergische Landschaftsstruktur und die vielen Felswände eignet sich die Gegend entlang der Soča sensationell zum Klettern. Wie ihr euch richtig sichert und abseilt, bekommt ihr selbstverständlich vor Ort ausführlich erklärt, sodass ihr euch immer sicher fühlt und nichts passiert. Auch die entsprechenden Knoten lernt ihr rechtzeitig, bevor es in kleinen Gruppen auf eure Klettertrips geht. Für die verschiedenen Kletterspots sind keine Vorkenntnisse notwendig und sowohl Klein als auch Groß finden ihr Glück. Erfahrene Kletterer können auch anspruchsvollere Spots beklettern.
Kinder- und Jugendprogramm
Damit Eltern und Kinder auch unterschiedliche Dinge unternehmen und ihren individuellen Interessen nachgehen können, findet für die Kinder ab 8 Jahren ein Jugendprogramm statt, welches parallel oder im Anschluss an die Wander- oder Radtouren stattfindet. Dabei begebt ihr euch auf eine eigene Jugendradtour, nehmt an einer Camprallye teil oder tobt euch kreativ aus. Auch ein Trampolin oder Kickertisch im Campareal können von euch für hitzige Duelle und jede Menge Spaß genutzt werden. Abends sitzt ihr dann gemütlich am Lagerfeuer beisammen und könnt an einer Outdoorübernachtung teilnehmen (wetterabhängig).
Unterkunft im Familiencamp Slowenien
Im Familiencamp Slowenien seid ihr auf dem Campingplatz Camp Lazar untergebracht. Dieser liegt im Nordwesten Sloweniens, in der Nähe der italienischen Grenze. Keine 100 Meter entfernt befindet sich der Fluss Soča, der sich vor allem für Wildwassersport hervorragend eignet und eine idyllische Umgebung liefert. Auch der 880 km² große Nationalpark Triglav liegt nicht weit entfernt und bietet mit dem Panorama der Julischen Alpen einen traumhaften Anblick sowie unzähligen Ausflugszielen für Wander- Kletter- oder Fahrradtouren. Die nächste Ortschaft, Kobarid, liegt ungefähr 2 Kilometer südlich vom Camp und verfügt über Supermärkte, Restaurants, Bars und vieles mehr.
Das Camp liegt am Rande des Campingplatzes und verfügt neben den verschiedenen Unterkünften auch über einen Aufenthaltspavillon mit Bänken und Tischen, sowie einem Trampolin und Kicker. Bei der Übernachtung hast du verschiedene Möglichkeiten, die du buchen kannst. Eine Übersicht über die unterschiedlichen Unterbringungskategorien findest du im Reiter „Unterkunft“.
Eure Verpflegung
Im Familiencamp Slowenien werdet ihr mit einer Halbpension versorgt. Morgens wartet ein vielfältiges Frühstücksbuffet mit landestypischem Brot, Müsli, Obst, Marmeladen und verschiedenen Aufschnitten auf euch. Natürlich könnt ihr euch gerne das ein oder andere Brot oder Obst für den Tag mitnehmen. Abends könnt ihr euch dann auf ein warmes Abendessen mit frischem Salat und Nachspeise freuen, Wasser und Tischwein inklusive. Einkauf und Zubereitung übernimmt dabei das Küchenteam. Lediglich beim Schnippeln und Abwaschen wird eventuell mal eure Hilfe gebraucht. Einen Tag in der Woche bleibt die Küche am Abend geschlossen, sodass ihr die einheimische Gastronomie entdecken könnt. Eine extra vegane Verpflegung ist nicht möglich.
Termine – Familiencamp Slowenien
Du und deine Familie suchen nach einem etwas anderen Camp? Dann schaut euch unsere große Auswahl an Familiencamps an und findet euer nächstes Abenteuer!