Du liebst es ins Kino zu gehen, Fernzusehen und mit dem Handy Videos aufzunehmen? Dann bist du im Englisch und Filmcamp am Spitzingsee genau richtig. Denn hier lernst du alles, was du brauchst, um selbst tolle Videos zu drehen, Geschichten zu erzählen und wie nebenbei verbesserst du gleichzeitig dein Englisch.
Filmen in den bayerischen Bergen
Nachdem du vormittags an deinen Englischkenntnissen gefeilt hast, beschäftigst du dich am Nachmittag mit allem Rund um das Drehen, Schneiden und Konzipieren von Filmen und Videos. Damit ein Film entstehen kann, braucht man ein gut funktionierendes Team, da Filme drehen echte Teamarbeit bedeutet. Ideal also, dass du mit vielen Filmbegeisterten zusammen im Camp bist. Zusammen könnt ihr die Stärken eines jeden einzelnen nutzen, um am Ende eure gemeinsame Vision zum Leben zu erwecken. Denn es muss ein Drehbuch geschrieben werden, die Schauspieler besetzt werden, die besten Drehorte ausgekundschaftet werden und jemand muss sich um Ton, Beleuchtung und Kameraführung kümmern. Damit bei all den Aufgaben keiner den Überblick verliert, ist der Regisseur stets zur Hilfe dabei und danach muss das Filmmaterial noch geschnitten werden. Das klingt am Anfang nach vielen Herausforderungen, bei denen ihr aber durch qualifizierte Filmprofis unterstützt werdet. Diese stehen dir mit Tipps und Tricks zur Seite und schneiden dir sogar nach dem Camp deinen Film, damit du mehr Zeit in die Produktion stecken kannst. Du kannst dich nach dem Camp zurücklehnen und Snacks bereitstellen, bis dir dein fertiger Film zugeschickt wird.
Englisch mir Spaßfaktor
Dein Englischunterricht am Spitzingsee ist alles andere als das, was du aus der Schule gewohnt bist. Denn hier stehen der Spaßfaktor und der Abbau von Sprachhemmungen an erster Stelle. Damit dies ohne Probleme gelingt, wirst du nach einem lockern und spielerischen Einstufungsgespräch am Campanfang in altersgerechte Kleingruppen von max. Teilnehmenden eingeteilt. Mit deiner Kleingruppe und einem qualifizierten Lehrenden triffst du dich immer vormittags für 20 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten, um in kurzen Theorieeinheiten die englische Grammatik und Aussprache zu wiederholen. In verschiedenen Projektarbeiten kannst du das Gelernte dann gleich in die Tat umsetzten und zudem deinen Wortschatz erweitern. Zusätzlich findet auch das ganze Freizeitprogramm und dein Filmprojekt komplett auf Englisch statt, da der Gebrauch einer neuen Sprache im Alltag bekanntlich eine der besten Lernmethoden ist. So wird dich dein eigener Fortschritt am Ende der Woche selbst überraschen.
Unterkunft und Verpflegung am Spitzingsee
Für dein Filmcamp am Spitzingsee ist das Haus Bergsee dein Zuhause. Auf 1000m Höhe, direkt am See und umgeben von Bergen übernachtest du in 3-4 Bettzimmern mit eigener Dusche und WC. Das BLSV- Haus besticht durch seine einzigartige Lage mit wunderschönem See- oder Bergblick aus deinem Zimmer. Ein weiteres Highlight ist die leckere und regionale Küche. Morgens kannst du dich am Frühstücksbuffet für den Tag stärken, mittags steht dir eine üppige Auswahl an Salaten sowie unterschiedliche Snacks zur Verfügung und abends warten alpenländische Schmankerl auf dich.
Anmeldung – Englisch und Filmcamp am Spitzingsee
Falls du lieber Französisch lernen willst, dann schau dir doch unsere anderen Sprachcamps an.