Dein Camp im Überblick

Alter:9-12 Jahre
Ort:Coburg, Bayern
Dauer:7 Tage
Preis:435€
Termine & Anmeldung

Abenteuer Wildniscamp Coburger Forst

Den Sommer draußen verbringen, spannende Dinge in der Natur entdecken und erleben, nützliche Survivaltricks lernen und jede Menge Spaß und Action haben. Das und noch viel mehr erwartet dich im Abenteuer Wildniscamp im Coburger Forst, wo du nicht eine Sekunde Langeweile verspüren wirst!

Programm im Wildniscamp

Wildniscamp Mädchen SchnitzendIm Wildniscamp wirst du dich vor Abenteuer, actionreichem Programm und Spaß kaum retten können. Du lernst viele verschiedene Survivaltipps und -tricks kennen. Wie baut man einen richtigen Unterschlupf mitten im Wald? Wie tarnt man sich so, dass niemand einen sehen kann? Wie entfache ich ein ordentliches Lagerfeuer, was nicht nach kurzer Zeit wieder ausgeht? Das ist nur ein Teil dessen, was du erfahren und natürlich praktisch ausprobieren und umsetzten wirst. Daneben wirst du einiges über Pflanzen in der Umgebung lernen. So weißt du Bescheid, von welchen Pflanzen du besser deine Finger lassen solltest, falls du mal auf dich allein gestellt bist. Du wirst zusammen mit den anderen Abenteuerern viel in der Natur unterwegs sein und die Wildnis erkunden. So wie es sich eben für ein echtes Wildniscamp gehört! Und eins darf dabei natürlich absolut nicht fehlen: Eine Übernachtung unter freiem Sternenhimmel! Wenn das Wetter mitmacht, darfst du dir dein eigenes Bett draußen aufbauen und eingemummelt in deinen Schlafsack in der freien Natur übernachten. Bis dir deine Augen zufallen kannst du das endlose Himmelszelt mit Sternenbilder und vielleicht erblickst du sogar ein paar Sternschnuppen!

Verpflegung und die Unterkunft

Während deiner Zeit als Abenteurer im Wildniscamp wirst du in großen Gruppenzelten in Coburg in der Nähe des Coburger Forstes schlafen. Die Zelte schlagt ihr auf dem Zeltplatz des Pfadfinderzentrums Callenberg auf. Natürlich findet ihr dort auch ein Waschhaus. Der Platz liegt direkt am Wald, sodass hier bestimmt auch das ein oder andere spannende Rätsel gelöst werden kann.

Damit du immer mit voller Aufmerksamkeit in den Survivalmodus gehen kannst, bekommst du jeden Tag drei Mahlzeiten. Daneben kannst du dir selbstverständlich den ganzen Tag lang Obst, kleine Snacks, Tee oder Leitungswasser nehmen. Um so richtiges Abenteuer-Wildniscamp-Feeling zu haben, dürft ihr sogar selbst kochen. Zusammen mit den Teamern schnibbelt, brutzelt und bratet ihr die leckeren Speisen und bereitet euch eure eigenen schmackhaften Mahlzeiten zu. Eine der Mahlzeiten wird selbstverständlich warm sein. Gekocht wird draußen unter freiem Himmel, so lange das Wetter es zulässt. Ansonsten steht das große Küchenzelt bereit, wo alle Utensilien zum Kochen vorhanden sind.

Was genau gekocht wird, könnt ihr gemeinsam am Anfang der Wildniscamp – Woche entscheiden. So werden bestimmt alle zufrieden sein. Wenn du starke Allergien hast, die deine Ernährung einschränken, solltest du das am besten bei deiner Anmeldung angeben. Auch Veganer, Vegetarier oder Kinder mit anderen Ernährungsbesonderheiten zum Beispiel aus religiösen Gründen, sollten diese Information zuvor angeben. So kann schon beim Einkauf auf dich Acht genommen werden und du kannst dir genauso den Bauch vollschlagen wie alle anderen auch!

Deine Betreuer:innen im Wildniscamp

Das Wildniscamp wird von zwei ehrenamtlichen Teamern, die mindestens 18 Jahre alt sind geleitet. Die beiden werden zusätzlich von den Junior-Teamern und Teamerinnen begleitet. Diese sind oft noch nicht volljährig, müssen aber mindestens 15 Jahre alt sein. Die Junior-Teamer sind deine direkten Ansprechpartner. Mit ihnen spielt ihr die spannendsten Spiele und startet mit den coolen Programmpunkten durch. Die Programmpunkte sind übrigens von den beiden älteren Campleitern geplant und organisiert worden. Diese kümmern sich auch um den restlichen organisatorischen Kram oder eure leckere Verpflegung. Die Teamer sind keine pädagogisch ausgebildeteten Fachkräfte. Trotzdem wird sehr viel Wert auf ihre Qualifikationen gelegt, sodass sie beispielsweise alle einen Erste-Hilfe-Schein und ein erweitertes Führungszeugnis besitzen. Die meisten, gerade die, die schon länger dabei sind, haben auch eine Juleica (Jugendleitercard). Darüber hinaus finden regelmäßige Auffrischungskurse und Weiterbildungen für alle statt.

Termine – Abenteuer Wildniscamp Coburger Forst


Wenn du gar nicht genug draußen sein kannst, haben wir noch mehr Angebote für Outdoorcamps für dich in Petto!

Dein Camp im Überblick

Alter:9-12 Jahre
Ort:Coburg, Bayern
Dauer:7 Tage
Preis:435€
Termine & Anmeldung

Dein Camport

Maps-Karte für dein Camp: Abenteuer Wildniscamp Coburger Forst in Coburg, Bayern laden.

Dein Camp im Check

  • Betreuungsschlüssel max. 1:8
  • Geschulte Betreuer
  • 1. Hilfe Schein
  • Poliz. Führungszeugnis
  • Reisepreissicherungsschein

Alle Leistungen im Überblick

  • Übernachtung in Gruppenzelten
  • Vollverpflegung
  • Betreuung durch qualifizierte Jugendleiter und Jugendleiterinnen
  • Survival Materialien
  • Sonstiges Material
  • Actionreiches Freizeitprogramm

An- und Abreise

Die An- und Abreise ins Camp erfolgt in Eigenregie. Optional kann auch eine Gemeinschaftsanreise mit dem Zug oder Bus dazugebucht werden.

Reiseunterlagen

Die Reiseunterlagen erhalten alle wichtigen Informationen für Ihre Freizeit, zum Beispiel Informationen zur Unterkunft, Details zum Programm sowie eine ausführliche Packliste. Sie werden circa vier Wochen vor Beginn der Freizeit per E-Mail versendet. Bitte kontrolliere in dieser Zeit auch regelmäßig deinen Spam-Ordner. Solltest du drei Wochen vor Beginn der Freizeit noch keine Reiseunterlagen erhalten haben, wende dich einfach an das Büro, wir schicken dir die Unterlagen gerne noch einmal zu.

zusätzlich buchbare Leistungen

ab/bis München: je Fahrt 22 €
ab/bis Nürnberg: je Fahrt 22 €

Hinweis: Hin- und Rückfahrt können einzeln gebucht werden und werden einzeln berechnet. Ein nachträgliches, kostenfreies Umbuchen der betreuten Gemeinschaftsfahrt ist bis zwei Wochen vor Beginn der Freizeit möglich

Voraussetzungen und Informationspflichten

  • Mädchen und Jungen zwischen 9 und 12 Jahren
  • 435 € inklusive aller genannten Leistungen
  • Mindestteilnehmerzahl: 10 Teilnehmer
  • Reiseveranstalter: Fahrten-Ferne-Abenteuer Ferienwerk gemeinnützige GmbH, Spittlertorgraben 47, 90429 Nürnberg

Zahlungsinfo: Eine Anzahlung von 20% des Reisepreises ist innerhalb von 14 Tagen nach Buchung fällig, die Restzahlung bis 28 Tage vor Campstart.

Reiseversicherung:

Während der Anmeldung hast du die Möglichkeit eine Reiserücktrittsversicherung oder ein Versicherungspaket über die Hanse Merkur Reiseversicherung abzuschließen. Erstinformationen gemäß § 66 VVG für die Vermittlung von Reiseversicherungen sind im Impressum zu finden.

Unterkunft und Verpflegung

Während deiner Zeit als Survival Profi im Wildniscamp wirst du in großen Gruppenzelten in Coburg in der Nähe des Coburger Forstes schlafen. Die Zelte schlagt ihr auf dem Zeltplatz des Pfadfinderzentrums Callenberg auf. Natürlich findet ihr dort auch ein Waschhaus. Der Platz liegt direkt am Wald, sodass hier bestimmt auch das ein oder andere spannende Abenteuer passieren kann. Hier findest du weitere Infos zu der Unterkunft am Coburger Forst.

Damit du immer voller Tatendrang dabei sein kannst, bekommst du jeden Tag drei Mahlzeiten. Daneben kannst du dir selbstverständlich den ganzen Tag lang Obst, kleine Snacks, Tee oder Leitungswasser nehmen. Um so richtiges Camp-Feeling zu haben, dürft ihr sogar selbst kochen. Zusammen mit den Teamern und Teamerinnen schnibbelt, brutzelt und bratet ihr die leckeren Speisen und bereitet euch eure eigenen schmackhaften Mahlzeiten zu. Eine der Mahlzeiten wird selbstverständlich warm sein. Gekocht wird draußen unter freiem Himmel, so lange das Wetter es zulässt. Ansonsten steht das große Küchenzelt bereit, wo alle Utensilien zum Kochen vorhanden sind.

Was genau gekocht wird, könnt ihr gemeinsam am Anfang der Campwoche entscheiden. So werden bestimmt alle zufrieden sein. Wenn du starke Allergien hast, die deine Ernährung einschränken, solltest du das am besten bei deiner Anmeldung angeben. Veganer, Vegetarier oder Kinder mit anderen Ernährungsbesonderheiten zum Beispiel aus religiösen Gründen werden natürlich auch berücksichtigt. Wenn etwas davon auf dich zutrifft, sprich es einfach bei der Essensplanung im Camp an. So kann auf dich Acht genommen werden wenn ihr zusammen festlegt, was ihr in der Woche kochen werdet.

Du hast Fragen?

Ruf einfach an, oder schreib uns bequem eine E-Mail.

Campfuchs Team

Tel: 0221 – 430 828 39
E-Mail: info@campfuchs.de

Montag bis Freitag
09.00 – 17.00 Uhr

 

Reisenetz Logo