Dein Camp im Überblick

Alter:13-15 Jahre
Ort:Absberg, Bayern
Dauer:7 Tage
Preis:615€
Termine & Anmeldung

Wassersport Abenteuercamp

Eine Woche Wassersport, Badespaß, Ferien direkt am Wasser und echtes Camp-Feeling erlebst du im Wassersport Abenteuercamp am kleinen Brombachsee in Bayern. Auf dich wartet ein abwechslungs- und actionreiches Programm und coole gleichaltrige Leute, mit denen du super viel Spaß haben wirst!

Programm im Wassersport Abenteuercamp

Wassersport AbenteuercampWas sind richtig gute Sommerferien schon ohne jede Menge Wasser, Sport und coole Menschen, mit denen man am liebsten 24/7 Zeit verbringen würde? Und was eignet sich für genau diese Sachen besser, als ein Wassersport Abenteuercamp mit Leuten in deinem Alter, die genauso viel Bock auf Wasser haben wie du? In diesem Camp direkt am kleinen Brombachsee kannst du all das tun, was das Herz einer Wasserratte höher schlagen lässt. Vielleicht forderst du die anderen Campteilnehmer:innen zu einem spannenden Duell Beachvolleyball hinaus? Danach könnt ihr direkt in den See springen, um euch ein wenig abzukühlen. Oder ihr chillt ein bisschen am herrlichen Ufer des Sees und ruht euch aus, bevor ihr dann einen Schwimmwettbewerb voller Nervenkitzel startet. Hier zeigt sich, wer von euch ein richtiger Schwimmmeister ist und das nasse Element beherrscht. Es gibt viele unterschiedliche Optionen- welche du wählst, entscheidest du mit der Gruppe zusammen selbst. So macht es jedem und jeder Spaß und alle finden ein Wassersportabenteuer, das die Ferien zum vollen Erfolg werden lässt.

Zu einem echten Wassersportcamp gehört natürlich auch richtiger Wassersport. Deswegen kannst du dich im Wakeboarden ausprobieren. Bei der rasanten Wassersportart wirst du auf einem snowboardartigen Board an einem Seil über das Wasser gezogen. Das braucht ganz schön viel Mut und Gleichgewicht, macht aber unglaublich viel Spaß und wird bestimmt eines deiner Highlights im Wassersport Abenteuercamp werden! Damit du schnell den Dreh raus hast, geht es zu Beginn erst einmal in die Übungsanlage. Dort kann deine Geschwindigkeit erst einmal individuell angepasst werden. Übungsleiter:innen sind natürlich immer mit dabei und können dir viele hilfreiche Tipps und Tricks mit auf deinen Wasserweg geben. Am Ende der Woche geht es dann auch zum Full Size Cable. Gar nicht so einfach, aber wenn dir das Adrenalin in den Körper schießt und dir das Wasser ins Gesicht spritzt, wirst du nie wieder von deinem Wakeboard absteigen wollen!

Verpflegung und die Unterkunft

Übernachten wirst du mit acht bis zwölf anderen Kindern in großen Gruppenzelten auf einem Zeltplatz direkt am kleinen Brombachsee. Die Zeltwiese Absberg liegt perfekt für ein Wassersport- und Abenteuercamp unmittelbar an einem schönen Sandstrand. Dort gibt es außerdem eine Liegewiese zum Bräunen und Spielfelder für verschiedene Ballsportarten. Die eigene Wakeboardanlage ist ein absolutes Highlight und auch mit den Tischtennisplatten kann eine ganze Menge Spaß gehabt werden. So wird garantiert keine Langeweile aufkommen! An unterschiedlichen Standorten des Zeltplatzes sind Duschen, WCs und Waschmöglichkeiten immer gut zu erreichen.

Damit du immer gestärkt mithelfen und die Zeit am See voll genießen kannst, bekommst du jeden Tag drei Mahlzeiten. Eine der Mahlzeiten wird selbstverständlich warm sein. In einem großen Küchenzelt werden ihr gemeinsam mit den Teamer:innen schnibbeln, brutzeln und braten, um euch eure leckeren Mahlzeiten selber zuzubereiten! So ist garantiert, dass es euch allen schmeckt, weil jede:r mitentscheiden kann. Daneben kannst du dir selbstverständlich den ganzen Tag lang Obst, kleine Snacks, Tee oder Leitungswasser nehmen.

Was genau gekocht wird, könnt ihr nämlich gemeinsam am Anfang des Abenteuercamps entscheiden. Falls du starke Allergien hast, die deine Ernährung einschränken, solltest du das am besten bei deiner Anmeldung dazu schreiben. Auch Veganer:innen, Vegetarier:innen und Kinder mit Ernährungsbesonderheiten zum Beispiel aus religiösen Gründen, sollten dies bei ihrer Anmeldung angeben. So kann hierauf Acht genommen werden wenn ihr gemeinsam festlegt, was ihr in der Woche kochen werdet.

Deine Betreuer:innen im Wassersportcamp

Das Abenteuercamp wird von zwei ehrenamtlichen Teamer:innen, die mindestens 18 Jahre alt sind geleitet. Unterstützt werden die beiden von bis zu fünf Junior-Teamer:innen. Diese sind oft noch nicht volljährig, müssen aber mindestens 15 Jahre alt sein. Die Junior-Teamer:innen werden deine direkten Ansprechpartner:innen sein. Mit ihnen probierst du die coolsten Sportarten aus, verbringst viel Zeit am Wasser und startest mit witzigen Programmpunkten durch. Die Programmpunkte werden übrigens von den zwei Campleiter:innen geplant und organisiert. Diese kümmern sich auch um den anderen organisatorischen Krams oder eure leckere Verpflegung. Die Mitarbeiter:innen sind keine pädagogisch ausgebildeten Fachkräfte. Trotzdem wird im Abenteuer Wassersportcamp sehr viel Wert auf ihre Qualifikationen gelegt, sodass sie alle einen Erste-Hilfe-Schein und ein erweitertes Führungszeugnis besitzen. Die meisten Mitarbeiter:innen führen auch eine Juleica (Jugendleitercard) mit sich. Zusätzlich finden regelmäßige Auffrischungskurse und Weiterbildungen für alle statt.

Termine und Anmeldung – Wassersport Abenteuercamp


Du willst noch weitere Abenteuer erleben? Dann sind vielleicht diese anderen Abenteurcamps genauso etwas für dich!

Dein Camp im Überblick

Alter:13-15 Jahre
Ort:Absberg, Bayern
Dauer:7 Tage
Preis:615€
Termine & Anmeldung

Dein Camport

Maps-Karte für dein Camp: Wassersport Abenteuercamp in Absberg, Bayern laden.

Dein Camp im Check

  • Betreuungsschlüssel max. 1:8
  • Geschulte Betreuer
  • 1. Hilfe Schein
  • Poliz. Führungszeugnis
  • Reisepreissicherungsschein

Alle Leistungen im Überblick

  • Übernachtung in Gruppenzelten
  • Vollverpflegung
  • Betreuung durch qualifizierte Jugendleiter:innen
  • Wassersportmaterialien und sonstige Materialien
  • Actionreiches und aufregendes Freizeitprogramm
  • Wakeboard Einführungskurs und Übungsanlage
  • Alle Eintritte, Kurtaxen, Duschmarken und sonstige Gebühren
  • Reisepreissicherungsschein

An- und Abreise

Die An- und Abreise ins Camp erfolgt in Eigenregie. Optional kann auch eine Gemeinschaftsanreise mit dem Zug oder Bus dazugebucht werden.

Reiseunterlagen

Die Reiseunterlagen erhalten alle wichtigen Informationen für Ihre Freizeit, zum Beispiel Informationen zur Unterkunft, Details zum Programm sowie eine ausführliche Packliste. Sie werden circa vier Wochen vor Beginn der Freizeit per E-Mail versendet. Bitte kontrolliere in dieser Zeit auch regelmäßig deinen Spam-Ordner. Solltest du drei Wochen vor Beginn der Freizeit noch keine Reiseunterlagen erhalten haben, wende dich einfach an das Büro, wir schicken dir die Unterlagen gerne noch einmal zu.

zusätzlich buchbare Leistungen

ab/bis München: je Fahrt 22 €
ab/bis Nürnberg: je Fahrt 22 €

Hinweis: Hin- und Rückfahrt können einzeln gebucht werden und werden einzeln berechnet. Ein nachträgliches, kostenfreies Umbuchen der betreuten Gemeinschaftsfahrt ist bis zwei Wochen vor Beginn der Freizeit möglich

Voraussetzungen und Informationspflichten

  • Mädchen und Jungen zwischen 13 und 15 Jahren
  • Schwimmkenntnisse nötig
  • Ab 615 € inklusive aller genannten Leistungen
  • Mindestteilnehmerzahl: 10 Teilnehmer
  • Reiseveranstalter: Fahrten-Ferne-Abenteuer Ferienwerk gemeinnützige GmbH, Spittlertorgraben 47, 90429 Nürnberg

Reiseversicherung:

Während der Anmeldung hast du die Möglichkeit eine Reiserücktrittsversicherung oder ein Versicherungspaket über die Hanse Merkur Reiseversicherung abzuschließen. Erstinformationen gemäß § 66 VVG für die Vermittlung von Reiseversicherungen sind im Impressum zu finden.

Verpflegung und die Unterkunft

Übernachten wirst du mit acht bis zwölf anderen Kindern in großen Gruppenzelten auf einem Zeltplatz direkt am kleinen Brombachsee. Die Zeltwiese Absberg liegt perfekt für ein Wassersport- und Abenteuercamp unmittelbar an einem schönen Sandstrand. Dort gibt es außerdem eine Liegewiese zum Bräunen und Spielfelder für verschiedene Ballsportarten. Die eigene Wakeboardanlage ist ein absolutes Highlight und auch mit den Tischtennisplatten kann eine ganze Menge Spaß gehabt werden. An unterschiedlichen Standorten des Zeltplatzes sind Duschen, WCs und Waschmöglichkeiten immer gut zu erreichen.

Im Camp bekommst du jeden Tag drei Mahlzeiten, wovon eine warm sein wird. Daneben kannst du dir selbstverständlich den ganzen Tag lang Obst, kleine Snacks, Tee oder Leitungswasser nehmen. In einem großen Küchenzelt werden ihr gemeinsam mit den Teamer:innen schnibbeln, brutzeln und braten, um euch eure leckeren Mahlzeiten selber zuzubereiten! So ist garantiert, dass es euch allen schmeckt, weil jede:r mitentscheiden kann.

Was genau gekocht wird, könnt ihr nämlich gemeinsam am Anfang des Abenteuercamps entscheiden. Falls du starke Allergien hast, die deine Ernährung einschränken, solltest du das am besten bei deiner Anmeldung dazu schreiben. Veganer:innen, Vegetarier:innen und Kinder mit Ernährungsbesonderheiten zum Beispiel aus religiösen Gründen werden natürlich auch berücksichtigt. Wenn davon was auf dich zutrifft, sprich es einfach bei der Essensplanung im Camp an.

Du hast Fragen?

Ruf einfach an, oder schreib uns bequem eine E-Mail.

Campfuchs Team

Tel: 0221 – 430 828 39
E-Mail: info@campfuchs.de

Montag bis Freitag
09.00 – 17.00 Uhr

 

Reisenetz Logo