Die Temperaturen steigen, du kannst endlich in T-Shirt und kurzer Hose draußen sein und die Sommerferien stehen vor der Tür… Wie wäre es mit einem Abenteuer am See? Im Wasserrattencamp am Altmühlsee erleben Wasserratten eine Woche voller abwechslungsreicher und bunter Abenteuer, die garantiert null Langeweile aufkommen lassen!
Programm im Wasserrattencamp
Du bist am Wasser, wann immer es geht und springst bei jeder Gelegenheit in das kühle Nass, um dich an heißen Sommertagen ein wenig abzukühlen? Genau das kannst du im Wasserrattencamp nämlich machen. Das Programm ist vielfältig, aber hat so gut wie immer etwas mit Wasser zu tun.
Sei es ein Wasserrattentag am Altmühlsee, einem rund 4 km langer Stausee südwestlich von Nürnberg, der mit feinen Sandstränden und sonnigen Wiesen perfekt für so einen Tag ist. Natürlich darf auch ein Wasserball nicht fehlen, mit dem du jede Menge spielen, toben und planschen kannst. Auch ein Schwimmwettbewerb gehört mit zum Programm. Hier zeigt sich, wer von dir und deinen neuen Campfreund:innen wirklich eine Wasserratte ist. Fordere die anderen zu einem Contest voller Nervenkitzel heraus und beweise deine Schwimmfähigkeiten! Auch bei einer witzigen Wasserschlacht kann es hoch hergehen. Stelle dich der nassen Herausforderung und genieße den Sommer mit jeder Menge spritzigem Spaß in vollen Zügen.
Auch außerhalb des Wassers wirst du viele kleine und große Abenteuer erleben, die deine Sommerferien im Wasserrattencamp zu einem vollen Erfolg machen werden. Selbstverständlich gibt es selbstgemachtes Stockbrot, wie es sich für ein echtes Ferienlager eben gehört. Das kannst du dann auch gleich über dem Lagerfeuer backen. Außerdem stehen abwechslungsreiche und coole Geländespiele auf dem Zeltplatz auf dem Programm. Schnell ist klar: Von Langeweile wird hier niemand reden! Also, worauf wartest du? Auf zu neuen Abenteuern am See! Die einzige Voraussetzung: Da du sehr viel Zeit am und im Wasser verbringen wirst, musst du schwimmen können.
Verpflegung und die Unterkunft
Übernachten wirst du mit acht bis zwölf anderen Kindern in großen Gruppenzelten auf einem Zeltplatz direkt am Altmühlsee. Auf dem riesigen, komplett umzäunten Gelände ist jede Menge Platz für Spiel und Spaß. Der Barfußpfad und das „Spinnennetz“ können für erlebnisreiche Spiele genutzt werden- lass dich überraschen! Es gibt außerdem ein Sanitärgebäude mit separaten WCs, Waschbecken und Duschen. Auch ein Außenspülbecken ist vorhanden. Der schöne Sandstrand des Sees liegt nur circa 150 Meter entfernt von den Zelten. Nicht weit vom Platz und dem See gibt es auch noch einen coolen Erlebnisspielplatz, der zum Spielen und Toben einlädt.
Damit du immer gestärkt mithelfen und die Zeit am See voll genießen kannst, bekommst du jeden Tag drei Mahlzeiten. Daneben kannst du dir selbstverständlich den ganzen Tag lang Obst, kleine Snacks, Tee oder Leitungswasser nehmen. Um so richtiges Camp-Feeling zu haben, werdet ihr sogar selber kochen. Zusammen mit den Teamer:innen schnibbelt, brutzelt und bratet ihr die leckeren Speisen und bereitet euch eure eigenen leckeren Mahlzeiten zu. Eine der Mahlzeiten wird selbstverständlich warm sein.
Was genau gekocht wird, könnt ihr gemeinsam am Anfang des Wasserrattencamps entscheiden. So werden bestimmt alle Teilnehmer:innen glücklich sein. Falls du starke Allergien hast, die deine Ernährung einschränken, solltest du das am besten bei deiner Anmeldung dazu schreiben. Auch Veganer:innen, Vegetarier:innen und Kinder mit Ernährungsbesonderheiten zum Beispiel aus religiösen Gründen, sollten diese Information zuvor angeben. So kann dann beim Einkaufen und Kochen Rücksicht genommen werden, damit du dir genauso den Bauch vollschlagen kannst wie alle anderen auch!
Deine Betreuer:innen im Wasserrattencamp
Das Wasserrattencamp am Altmühlsee wird von zwei ehrenamtlichen Teamer:innen, die mindestens 18 Jahre alt sind geleitet. Unterstützt werden die beiden von den Junior-Teamer:innen. Diese sind oft noch nicht volljährig, müssen aber mindestens 15 Jahre alt sein. Die Junior-Teamer:innen werden deine direkten Ansprechpartner:innen sein. Mit ihnen spielst du die abenteuerlichsten Spiele, verbringst viel Zeit am Wasser und startet mit witzigen Programmpunkten durch. Die Programmpunkte werden übrigens von den beiden älteren Campleiter:innen geplant und organisiert. Diese kümmern sich auch um den weiteren organisatorischen Kram oder eure leckere Verpflegung. Die Teamer:innen sind keine pädagogisch ausgebildeten Fachkräfte. Trotzdem wird für das Camp sehr viel Wert auf ihre Qualifikationen gelegt, sodass sie alle einen Erste-Hilfe-Schein und ein erweitertes Führungszeugnis besitzen. Die meisten Mitarbeiter:innen haben auch eine Juleica (Jugendleitercard). Zusätzlich finden regelmäßige Auffrischungskurse und Weiterbildungen für alle statt.
Termine und Anmeldung – Wasserrattencamp am Altmühlsee
Du kannst gar nicht genug von Sommer, Strand und Wasser bekommen? Dann schau dir doch mal diese coolen Beachcamps an!