Wer kennt sie nicht – die berühmte Aussicht von der 2962 Meter hohen Zugspitze? Dennoch haben die wenigsten den Aufstieg nach dort oben selbst bewältigt. Dazu willst du dich nicht zählen? Dann ist dieses Wandercamp zum Gipfel der Zugspitze genau das richtige für dich! Auf dich wartet eine sportliche Woche voller beeindruckender Kulissen und Menschen, die genauso ticken wie du.
Der höchste Berg Deutschlands
Mit seinen fast 3000 Metern ragt die Zugspitze als höchster Berg Deutschlands im Wettersteingebirge südwestlich von Garmisch-Patenkirchen in den Himmel hinein. Einmal oben angekommen, hast du bei gutem Wetter eine atemberaubende Aussicht auf 400 Gipfel aus deutschen, österreichischen und italienischen Gebirgen. Der in der Nähe von Garmisch gelegene Eibsee lässt die Aussicht gemeinsam mit den saftigen Tälern, die oftmals Naturschutzgebiete sind nahezu vollkommen wirken. Wer bekommt da nicht direkt Lust, die Zugspitze mit ihren Facetten auch einmal kennenzulernen? Außerdem können sicherlich nur wenige von sich behaupten einen Berg erklommen zu haben, der sogar eine eigene Postleitzahl hat!
Wanderung zur Zugspitze im Detail
Starten werdet ihr gemeinsam in Eschenlohe im Loisachtal. Über den Hahnbichlsteig geht es relativ anstrengend los in Richtung Kuhalm. Danach geht es etwas entspannter weiter über die Gebirgskette. Tag zwei beginnt mit der Gipfelbesteigung des umliegenden Estergebirges. Weiter geht es über die Esterbergalm, wobei die ganze Zeit eine herrliche Aussicht auf das Wettersteingebirge sowie das Ammergebirge auf dich wartet. Wenn ihr der Zugspitze näher kommt, geht es vorbei am Olympiastadion, durch das märchenhafte Partnachklamm mit seinen fast unwirklichen Wasserfällen und Felsen bis ins Reintal. Hier, in einem der schönsten Hochtäler der nördlichen Alpen werdet ihr übernachten und einen Pausentag haben. Der finale Anstieg wird noch einmal sehr anspruchsvoll und braucht einiges an Kondition. Die letzten Meter führen über steiles Geröll und mit Stahlseilen gesicherte Pfade auf den Südgrat. Doch wenn das geschafft ist, hast du den Gipfel der Zugspitze erreicht. Genieße die überwältigende Aussicht bevor es zum finalen Abstieg zurück zur letzten Unterkunft und dann ans Endziel nach Garmisch geht. Die einzelnen Etappen der Wanderung zur Zugspitze findest du unter dem Reiter Programm.
Unterkunft und Verpflegung
Während der Wanderung werdet ihr in verschiedenen Berghütten entlang der Route übernachten. Auf den Hütten werdet ihr in Matratzenlagern schlafen, wodurch eine Aufteilung nach Geschlechtern nicht garantiert werden kann. Auf den Hütten werdet ihr auch mit Frühstück und Abendessen, jedoch ohne Getränke verpflegt. Für die Marschverpflegung unterwegs musst du selbst sorgen und dir etwas mitbringen oder unterwegs nachkaufen. Für Getränke und deine Unterwegs-Zehrung solltest du daher auf jeden Fall ein kleines Taschengeld einplanen. Achtung: viele der Hütten akzeptieren keine Kartenzahlung, deswegen ist Bargeld immer besser.
Wandercamp Zugspitze – Termine und Anmeldung
Du bist auf der Suche nach einem Abenteuer, bist aber nicht sicher, ob so eine Mehrtageswanderung zur Zugspitze das richtige für dich ist? Dann sie dir doch mal die anderen Outdoorcamps oder Wandercamps an! Hier ist sicherlich das richtige für dich dabei.