Dein Camp im Überblick

Alter:18-27 Jahre
Ort:Pfälzerwald, Rheinland-Pfalz
Dauer:7 Tage
Preis:445€
Termine & Anmeldung

Trekking Pfälzerwald Ü18

Trekking im beliebten und einzigartigen UNESCO-Biosphärenreservat des Pfälzerwaldes – das klingt nach Abenteuer, Freiheit und Naturverbundenheit pur! Freue dich auf eine Woche voller Einblicke in die einzigartige Flora und Fauna des größten Mischwaldes Europas und Eindrücke sowie Erlebnisse, die dir dein Leben lang bleiben!

Trekking im UNESCO-Biosphärenreservat

Trekking im PfälzerwaldDer Pfälzerwald bildet zusammen mit den Vogesen an der Deutsch-Französischen Grenze ein UNESCO Biosphärenreservat, was unter anderem für seine imposanten Sandsteinfelsen, dichte Wälder, zahlreiche Bäche und die alten Burgruinen bekannt ist. Für Natursportliebhabende ist der Pfälzerwald ein wahres Paradies. Die wunderschöne und vielfältige Flora und Fauna begeistert jedes Jahr unzählige Menschen. Gerade in den Sommermonaten ist das milde Klima dort spürbar, sodass auch der vorherrschende Wasserreichtum zu deinem Vorteil werden kann. Auch seltene Tierarten gibt es hier zu sehen: so wohnen im Pfälzerwald beispielsweise Wanderfalken, Feuersalamander, Luchse und europäische Wildkatzen!

Trekking im Pfälzerwald im Überblick

Aussicht PfälzerwaldBeim Trekking ist weniger mehr: Bestückt mit nichts weiter als deinem Rucksack, einem Tarp oder kleinem Zelt und Nahrungsmittel sowie einem kleinen Campingkocher geht es für eine Woche in die Tiefen des Pfälzerwaldes. Gemeinsam wandert ihr mit Karte und Kompass von Trekkingplatz zu Trekkingplatz. Diese sind verborgen mitten im Wald gelegen und bieten eine legale Übernachtungsmöglichkeit mit kleiner Feuerstelle fernab der Wege. So tief in der Natur kannst du den Wald noch einmal intensiver wahrnehmen, die Natur vollumfänglich genießen und zugleich neue Leute kennenlernen, die genauso viel Spaß am Trekking und Draußen sein haben wie du selbst. Gestartet wird die Trekkingwoche in Bad Bergzabern in Rheinland-Pfalz. Von dort aus wird täglich ein neues Camp für die Nacht angelaufen, sodass ihr am Ende der Woche in Neustadt an der Weinstraße ankommen werdet. Die fast 90 Kilometer, die ihr in der Woche zurücklegen werdet, sind für die ein oder andere von euch vielleicht eine kleine Herausforderung. Dennoch musst du kein Trekking-Profi sein und kannst das ganze auch mitmachen, wenn es deine erste Tour ist. Die genaue Strecke findest du unter dem Reiter Programm detailliert dargestellt.

Unterkunft und Verpflegung beim Trekking

Auf den Trekkingplätzen im Pfälzerwald werdet ihr Nachts eure Tarps aufspannen und euch dort ausruhen können. Hier sind auch Feuerstellen und naturverträgliche Toiletten vorhanden, die genutzt werden dürfen. Verpflegen werdet ihr euch während der gesamten Woche selbst. Zu Beginn werdet ihr euch gemeinsam überlegen, was ihr die nächsten Tage essen wollt. Es kann auch auf vegetarische oder vegane Verpflegung Rücksicht genommen werden, denn ihr geht gemeinsam einkaufen, bevor das Abenteuer so richtig startet!

Trekking Pfälzerwald Ü18 – Termine und Anmeldung


Du bist dir nicht sicher, ob eine Trekkingwoche im Pfälzerwald das richtige für dich ist? Dann sieh dir doch mal die anderen Outdoorcamps oder Wandercamps an. Dort ist sicherlich das passende für dich dabei!

Dein Camp im Überblick

Alter:18-27 Jahre
Ort:Pfälzerwald, Rheinland-Pfalz
Dauer:7 Tage
Preis:445€
Termine & Anmeldung

Dein Camport

Maps-Karte für dein Camp: Trekking Pfälzerwald Ü18 in Pfälzerwald, Rheinland-Pfalz laden.

Dein Camp im Check

  • Betreuungsschlüssel max. 1:5
  • 24h Notfallrufnummer
  • Geschulte Betreuer
  • 1. Hilfe Schein
  • Poliz. Führungszeugnis
  • Reisepreissicherungsschein

Übersicht der Reiseleistungen

  • 7 Reisetage/ 6 Übernachtungen
  • Übernachtung auf Trekkingplätzen
  • Erlebnispädagogische Begleitung
  • Tarps
  • Verpflegung und Getränke
  • Gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein

Empfohlene Ausrüstung

  • Rucksack: ca. 50 bis 60 Liter fassend (für junge Erwachsene) – nicht schwerer als 12 kg + Regenhülle
  • Der Jahreszeit entsprechenden Schlafsack
  • Isomatte
  • Wanderschuhe: Knöchelhohe, feste Wanderschuhe mit guter Profilgummisohle
  • Lange Trekkinghose – möglichst mit Zipper um sie auch als kurze Hose zu verwenden
  • Funktionssocken, Funktionswäsche, Shirts
  • Fleecejacke oder Windstopperjacke
  • Regenschutz + Hose (essenziell wichtig)
  • Bruchfestes Geschirr und Besteck
  • Trinkflasche oder -blase, Ausweis, Taschen- oder Stirnlampe, Sonnenschutz
  • Taschenmesser
  • ein eigenes Tarp darf mitgebracht werden

Wichtige Hinweise:

Kondition: 1 von 4
Technik: 1 von 4
Herausforderung: 2 von 4

Anreise:

Treffpunkt für die Eigenanreise: In Bad Bergzabern Bahnhof um 13:00 Uhr
Treffpunkt für die Eigenrückfahrt: In Neustadt an der Weinstraße gegen 14:00 Uhr

Voraussetzungen und Informationspflichten:

  • Alter: 18-27 Jahre für jedes Geschlecht
  • 445,00 € inklusive der jeweiligen Reiseleistungen
  • Voraussetzungen: allgemeine Sportlichkeit und Ausdauer
  • Mindestteilnehmerzahl: 8 (maximal 10 Teilnehmende)
  • Reiseveranstalter: Aventerra e.V., Libanonstraße 3, 70184 Stuttgart

Zahlungsinfo: Eine Anzahlung über 20% ist nach der Anmeldung fällig, Restzahlung bis 4 Wochen vor Campstart

Des Weiteren weisen wir auf die Informationspflichten zu Einreisebestimmungen, Reiserücktritt und für Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität hin. Die Teilnahme ist auf Anfrage vorab auch für Kinder mit Behinderung möglich.

Reiseversicherung

Während der Anmeldung hast du die Möglichkeit eine Reiserücktrittsversicherung oder ein Versicherungspaket abzuschließen. Erstinformationen gemäß § 66 VVG für die Vermittlung von Reiseversicherungen sind im Impressum zu finden.

Die Etappen im Überblick:

  • Etappe 1: Bad Berzabern – Camp Guttenberg (ca. 9 Kilometer und 300hm)
  • Etappe 2: Camp Guttenberg – Camp Vorderweidenthal (ca. 12 Kilometer und 220 hm)
  • Etappe 3: Camp Vorderweidenthal – Camp Annweiler (ca. 13 Kilometer und 270hm)
  • Etappe 4: Camp Annweiler – Camp Eußerthal (ca. 16 Kilometer und 460 hm)
  • Etappe 5: Camp Eußerthal – Camp Heldenstein (ca. 12 Kilometer und 350 hm)
  • Etappe 6: Camp Heldenstein – Camp Kalmit (ca. 9 Kilometer und 350 hm)
  • Letzte Etappe: Camp Kalmit – Neustadt an der Weinstraße (ca. 16 Kilometer, 270 hm und 800 tm)

Du hast Fragen?

Ruf einfach an, oder schreib uns bequem eine E-Mail.

Campfuchs Team

Tel: 0221 – 430 828 39
E-Mail: info@campfuchs.de

Montag bis Freitag
09.00 – 17.00 Uhr

 

Reisenetz Logo