Vom Hühnerstall zu den Alpakas, dann ein paar spannende Rätsel über exotische Tiere lösen und noch ein paar Elefanten beobachten. Wenn sich das nicht nach tollen Sommerferien im Tiercamp auf dem Erlebnisbauernhof anhört! Erfahre mehr über Tiere aus aller Welt, erlebe einige von ihnen hautnah und lerne super viele, spannende Dinge!
Programm im Tiercamp
Im Tiercamp auf dem Erlebnisbauernhof in der Nähe von Rothenburg dreht sich, wie der Name dir bereits verrät, alles um das Thema Tiere. Dadurch, dass ihr auf einem richtigen Bauernhof übernachtet, seit ihr direkt an der Quelle! Auf dem Erlebnisbauernhof gibt es nämlich jede Menge zu entdecken. Es gibt Kaninchen, die du streicheln kannst. Oder Katzen- auch die wollen bestimmt mal durchgekuschelt werden! Natürlich wirst du dir auch dein frisches Frühstücksei direkt aus dem Hühnerstall holen und dem Bauern helfen, die Eier einzusammeln. Es gibt aber auch große Tiere: Die Alpakas sind eins der Highlights im Tiercamp, und die riesigen Ochsen dürfen ebenfalls bewundert werden. Im Tiercamp erlebst du eine Menge Abenteuer und hast die Chance, dir die verschiedenen Tierarten einmal ganz aus der Nähe anzusehen.
Doch du beobachtest und streichelst nicht nur. Du lernst auch eine ganze Menge über Tiere. Ob exotisch, klein, groß, heimisch, zahm oder gefährlich- du erfährst interessante Dinge über viele Tiere. Passend dazu wird gebastelt, gerätselt, gespielt und ganz viel entdeckt! Das Highlight der Woche ist dann mit Sicherheit der Besuch im Nürnberger Tiergarten. Hier kannst du Tiere aus aller Welt sehen. Und vielleicht findest du ja die ein oder andere Besonderheit heraus oder siehst ein kleines Tierbaby- wer weiß! Das Tiercamp ist jedenfalls perfekt zugeschnitten auf alle Tierliebhaber:innen, die von den tollen Geschöpfen absolut nicht genug bekommen können und wissbegierig Neues lernen möchten!
Verpflegung und die Unterkunft
Mitten im Grünen und unweit der historischen Stadt Rotheburg befindet sich der Mohrenhof. Dort bist du gemeinsam mit deinen Campkolleg:innen während dem Tiercamp untergebracht. Direkt am Badeweiher schlagt ihr eure Gruppenzelte auf dem Zeltplatz auf. Hier findest du einen Volleyballplatz sowie einen großen Spielplatz und sogar eine tolle Spielscheune. Auch ein kleiner Strand am Weiher zum Baden ist vorhanden, sodass du deinen Sommer perfekt auskosten kannst. Der Platz ist außerdem mit einem Waschhaus ausgestattet.
Damit du stets gestärkt alle Aktivitäten miterleben kannst, bekommst du jeden Tag drei Mahlzeiten. Daneben kannst du dir selbstverständlich den ganzen Tag lang Obst, kleine Snacks, Tee oder Leitungswasser nehmen. Um so richtiges Camp-Feeling zu haben, dürft ihr sogar selbst kochen. Zusammen mit den Teamer:innen schnibbelt, brutzelt und bratet ihr die leckeren Speisen und bereitet euch eure eigenen schmackhaften Mahlzeiten zu. Eine der Mahlzeiten wird selbstverständlich warm sein.
Was genau gekocht wird, könnt ihr gemeinsam am Anfang der Tiercamp Woche entscheiden. So wird bestimmt jede und jeder zufrieden sein. Falls du starke Allergien hast, die deine Ernährung einschränken, solltest du das am besten bei deiner Anmeldung angeben. Auch Veganer, Vegetarier oder Kinder mit anderen Ernährungsbesonderheiten zum Beispiel aus religiösen Gründen, sollten diese Information zuvor angeben. So kann schon beim Einkauf auf dich Acht genommen werden und du kannst dir genauso den Bauch vollschlagen wie alle anderen auch!
Deine Betreuer:innen im Tiercamp
Das Tiercamp wird von zwei ehrenamtlichen Teamer:innen, die mindestens 18 Jahre alt sind geleitet. Die beiden werden zusätzlich von den Junior-Teamer:innen unterstützt. Diese sind meistens noch nicht volljährig, müssen aber mindestens 15 Jahre alt sein. Die Junior-Teamer:innen sind eure direkten Ansprechpartner:innen. Mit ihnen spielt ihr tolle Spiele, beobachtet die Tiere und startet mit den coolen Programmpunkten durch. Die Programmpunkte sind übrigens von den beiden älteren Campleiter:innen geplant und organisiert worden. Diese kümmern sich auch um den restlichen organisatorischen Kram oder eure wohlverdiente Verpflegung. Die Teamer:innen sind keine pädagogisch ausgebildeten Fachkräfte. Trotzdem wird sehr viel Wert auf ihre Qualifikationen gelegt, sodass sie beispielsweise alle einen Erste-Hilfe-Schein und ein erweitertes Führungszeugnis haben. Die meisten, gerade die, die schon länger dabei sind, besitzen auch eine Juleica (Jugendleitercard). Darüber hinaus finden regelmäßige Auffrischungskurse und Weiterbildungen statt.
Anmeldung – Tiercamp auf dem Erlebnisbauernhof
Erlebnisbauernhof und Alpakas, Kaninchen und Ochsen sind schon ganz cool, aber Ponys und Reiten noch viel mehr dein Ding? Vielleicht schaust du dir dann mal das Angebot an Reitcamps an, was der Campfuchs für dich bereit hat! Hier wirst du mit Sicherheit fündig.