Diese Sommerferien erwarten dich jede Menge Action, Spiele, Spaß und vor allem Survival-Skills, wenn du dich ins Outdoor und Survivalcamp im Harz wagst!
Ein Tag im Outdoorcamp
Was braucht man, um erholt, frisch und munter in einen spannenden Tag voller toller Aktivitäten zu starten? Exakt: Ein leckeres Frühstück! Vorab gibt es eine kleine Einheit Morgengymnastik, um deine müden Knochen aufzuwecken. Bei dem anschließenden Programm ist dann wirklich für alle was dabei. Du hast Lust, dich komplett auszupowern und Sport zu treiben? Kein Problem, denn deine Betreuer und Betreuerinnen denken sich viele verschiedene, actionreiche Spiele für dich aus. Oder du gehst auf große Erkundungstour in den Wald. Hier ist allerdings Köpfchen gefragt, denn du musst dich zusammen mit deinem Team nur mit dem Kompass zurechtfinden.
Abenteuerprogramm und Highlights
Bei der Gipfeltour geht es außerdem hoch hinaus- nichts für schwache Nerven also! Gestartet wird mit dem Baumwipfelpfad, an dessen Ende du eine traumhafte Aussicht genießen kannst. Nach der Wanderung gibt es erst einmal ein leckeres Lunchpaket, bevor ihr dann sanft mit der tollen Baumschwebebahn ins Tal hinabgleitet. Dabei kannst du noch einmal deinen Blick schweifen lassen und hast ein ganz besonderes Flugerlebnis mit Blick auf den Harzer Brocken.
Ein weiteres Highlight ist eine Nacht unter dem freien und endlosen Sternenhimmel im Biwak zu schlafen! An den Abenden könnt ihr noch gemütlich zusammen sitzen und ein paar Gruppen- und Gesellschaftsspiele spielen. Oder du entspannst ein bisschen am Lagerfeuer und lauschst den Geschichten der Teamer und Teamerinnen. Der Casinoabend sorgt für ein wenig Glamour in deinem Survivalcamp. Und der letzte Campabend wird gebührend mit einer coolen Party für alle Survivalcamp-Teilnehmenden gefeiert. Hört sich das nicht nach den perfekten Ferien für dich an?
Betreuung im Outdoor Survivalcamp
Auch wenn du im Survivalcamp lernst, alleine in der Natur klarzukommen, ist es wichtig, dass die Betreuenden sich gut um dich und deine Bedürfnisse kümmern. Damit sich deine Eltern keine Sorgen um dich machen müssen, können sie sich bei deiner Anreise einen ersten Eindruck vom Camp und dem zukünftigen Team vor Ort verschaffen. Das ganze Team ist pädagogisch gut geschult. Es ist immer jemand für dich da – rund um die Uhr. Die familiäre Atmosphäre sorgt dafür, dass du dich bestimmt direkt wohlfühlst. Für deine Eltern gibt es außerdem das 24-Stunden-Notfalltelefon, falls mal etwas ganz Wichtiges sein sollte.
Verpflegung und Unterkunft im Harz
Zwischen dem Nationalpark Harz und dem Naturpark Südharz liegt das Campgelände inmitten der kilometerlangen, unberührten Natur. Es ist also geradezu perfekt für Outdoor und Survivalcamps, denn hier kannst du eine Menge Abenteuer an der frischen Luft erleben. Auf dem Gelände findest du Fußballwiesen, eine Kletterkistenstelle und überdachte Lagerfeuerstellen. So könnt ihr sogar ein Lagerfeuer machen, wenn es mal regnen sollte. Damit du den ganzen Tag über vor Energie strotzt und nicht müde wirst, stehen dir von früh bis spät Getränke zur Verfügung. Das Frühstück und ein Lunchpaket für mittags bereitest du dir selber zu. Am Abend kannst du gemeinsam mit den anderen Survival-Künstlern den Kochlöffel schwingen und beim Zubereiten der warmen Mahlzeit helfen!
Termine und Anmeldung – Outdoor und Survivalcamp
Du weiß noch nicht genau, ob du deine Ferien lieber woanders als im Harz verbringen willst? Dann sieh dich doch bei den anderen Outdoorcamps um. Dort findest du bestimmt dein perfektes Feriencamp!