Im Survival und Outdoorcamp im Schwarzwald kannst du dich auf eine ganze Woche voller spannender Aktionen, Sport und actionreiche Spiele und ganz tolle neue Freunde und Freundinnen freuen. Sei gespannt!
Ein Tag im Camp
Nach einem gemeinsamen Frühstück und einer entspannten Einheit Morgengymnastik lässt es sich frisch und munter in den Camp-Tag starten. Hier erwartet dich ein tolles und abwechslungsreiches Survivalprogramm. Du lernst zum Beispiel, wie du ein kleines Feuer machst- und zwar ganz ohne Streichholz! Auch wie du dir einen regenfesten Unterstand baust, damit du nicht nass wirst, wirst du am Ende der Woche im Schwarzwald wissen. Ebenso kannst du dich im Pfeil und Bogen schießen üben oder deine Orientierungskünste während der Erlebniswanderung unter Beweis stellen. Daneben warten natürlich auch zahlreiche tolle Ausflüge auf dich. Bei den Black Forest Games wirst du mit dem Tretboot auf der Schwarzenbachtalsperre schippern. Auch eine rasante Rodelbahn-Abfahrt sowie ein Schwimmbadbesuch zur Abkühlung wartet auf dich und deine neu gewonnen Campfreunde- und Freundinnen.
Den Abend lasst ihr zusammen entspannt am Lagerfeuer ausklingen. Vielleicht könnt ihr dabei ein paar Knobelaufgaben lösen, selbstgemachte Pizza schlemmen oder am letzten Abend (wenn du willst!) im selbstgebauten Biwak unter freiem Sternenhimmel übernachten?
Die Programmpunkte im Überblick
- Survivalkurs 5 Tage á 2 Stunden
- Biwakbau und bei Interesse eine Nacht unter freiem Sternenhimmel
- Erlebniswanderung inkl. Ausflug zum Mummelsee
- Nationalparkmuseum
- Tretboot und Bobahnabfahrt
- Schwimmbadbesuch
- selbstgemachte Pizza im Outdoorofen
Betreuung im Survivalcamp
Auch wenn du im Survivalcamp lernst, alleine in der Natur klarzukommen, ist es wichtig, dass die Betreuenden sich gut um dich und deine Bedürfnisse kümmern. Damit sich deine Eltern keine Sorgen um dich machen müssen, können sie sich bei deiner Anreise einen ersten Eindruck vom Camp und dem Team vor Ort verschaffen. Alle Helfer und Helferinnen sind pädagogisch gut geschult und können dir als Survivalfreaks zusätzlich viele coole Kniffe zeigen. Es ist immer jemand für dich da – rund um die Uhr. Die familiäre Atmosphäre sorgt dafür, dass du dich bestimmt direkt wohlfühlst. Für deine Eltern gibt es außerdem das 24-Stunden-Notfalltelefon, falls mal etwas ganz Wichtiges sein sollte.
Verpflegung und Unterkunft im Schwarzwald
Deine Unterkunft während des Survival und Outdoorcamps befindet sich inmitten kilometerlanger, unberührter Natur am Rande des Nationalparks Schwarzwald. Es ist also geradezu perfekt für diese Art von Camps, denn hier kannst du eine Menge Abenteuer an der frischen Luft erleben. Auf dem Gelände findest du einen Bolzplatz, einen Basketballkorb und sogar einen Beachvolleyballplatz! Damit du den ganzen Tag über vor Energie strotzt und nicht müde wirst, stehen dir von früh bis spät Getränke zur Verfügung. Die Jugendherberge, in der du in komfortablen 4-Bett-Zimmern schläfst, ist Bio-zertifiziert und bekocht dich drei Mal am Tag mit leckerer Vollpension.
Termine und Anmeldung – Survival und Outdoorcamp
Du weiß noch nicht genau, ob du deine Ferien lieber woanders als im Schwarzwald verbringen willst? Dann sieh dich doch bei den anderen Outdoorcamps um. Dort findest du bestimmt das perfekte Feriencamp!