In deinem Onlinecamp lernst du das Webdesign mit HTML kennen. Und zwar ganz bequem von Zuhause aus. Denn die Vermittlung der Kenntnisse rund um die Gestaltung von Webseiten und Blogs findet als Onlinecamp statt. So kannst du in den Osterferien ganz in die Arbeit eines Webdesigners eintauchen!
Webdesign im Onlinecamp
Du interessierst dich für den Aufbau von Webseiten und Blogs und würdest am liebsten sofort selber ein Webdesign-Projekt umsetzen? Du fragst dich, was die Begriffe User-Interface oder User-Experience dabei für eine Rolle spielen? Dann bist du im Camp zu Webdesign HTML genau richtig. Hier lernst du das Grundgerüst einer jeden Webseite und ihrer Gestaltung detailliert kennen. Doch nicht nur welche Bestandteile und Arbeitsschritte es gibt, werden erarbeitet, sondern auch, wie du diese selbst anwenden kannst. Dazu gehört unter anderem die Vermittlung von ersten Kenntnissen in HTML, CSS und JavaScript. Doch auch Elemente aus der Designindustrie wie User-Interface und User-Experience helfen dir dabei, deine Projekte so umzusetzen, dass auf deiner Idee eine ansprechende und dynamische Webseite wird. Das Onlinecamp gibt dir einen Einblick in die spannende Gestaltung von Webseiten mithilfe von Webdesign HTML.
Der Aufbau des Camps Webdesign HTML
Dein Camp zum Webdesign mit HTML findet als Onlinecamp statt. Daher kannst du dich ganz bequem von zuhause mit deinem eigenen PC oder Laptop in das Camp einloggen und teilnehmen. Dafür wird dir kurz vor Campbeginn eine Einladung zu einem Online-Webinar zugeschickt. In diesem virtuellen Konferenzraum triffst du anschließend auf die anderen Teilnehmer und Campleiter. Das Webinar bietet Möglichkeiten für Gespräche und Absprachen aber auch zum Austausch von Projektideen und -Ergebnissen. Insgesamt werden über das Online-Webinar an vier Tagen jeweils zwei Projektzeiten angeleitet, in denen du das Webdesign HTML erlenen kannst.
Termine und Anmeldung zum Webdesign Camp
Weitere spannende Online Campangebote in den Osterferien findest du bei den Kreativ- und Forschercamps.