• gemeinsam programmieren
  • Lego Hubschrauber programmieren
  • Programmcode im Forschercamp
  • Forschercamp Mannheim
  • Minecarft programmieren

Dein Camp im Überblick

Alter:10-14 Jahre
Ort:Lankau, Schleswig-Holstein
Dauer:7 Tage
Preis:725€
Termine & Anmeldung

Forscherreise in Lankau

Du bist ein großer Technik-Fans, willst dabei aber nicht auf „reale“ Abenteuer bei deiner Ferienfreizeit verzichten? Dann bist du bei der Forscherreise in Lankau bei Hamburg genau richtig! Hier warten viele spannende Abenteuer und Herausforderungen auf dich – sowohl in der digitalen Welt als auch im „echten Leben“. Dazu gehören herausfordernde Teamwettbewerbe, ein Floßbau am See und eine Wanderung inklusive Tretboottour.

Die „digitalen“ Abenteuer – Forscherreise in Lankau

Jung vor PC im Forschercamp LankauBei deiner Forscherreise in Lankau stehen dir drei digitale Forscherprogramme zur Auswahl. Alle drei sind aus unterschiedlichen Bereichen der Naturwissenschaft und Technik. In zwei bis drei Forschungseinheiten pro Tag arbeitest du in deiner Forschungsgruppe an spannenden Projekten. Du suchst dir im Vorfeld eines der folgenden Forschungsprogramme aus, welches dich am meisten interessiert. Welches Thema du wählen möchtest, kannst du direkt in deiner Buchung angeben.

  • Mods-Programmieren in Minecraft:

Diese Forschergruppe ist ideal für alle Progammierinteressierte, die noch wenig Erfahrung haben. Denn hier wirst du mit Java Mods für Minecraft programmieren. Du erlernst dabei die notwendigen Programmier-Basics, wie z.B. Schleifen, Funktionen und Variablen. Um dir einen Teil der Arbeit abzunehmen und verwendete Begriffe verständlicher zu machen, werden Schnittstellen für dich bereitgestellt. Diese kannst du zusammen mit deinem eigenen Mod am Ende der Forscherreise mit nach Hause nehmen und dort weiter programmieren.

  • Komplexe Maschinen bauen in Minecraft:

Bei diesem Forscherprojekt erwarten dich gleich mehrere Herausforderungen. Zum einen wirst du beim Bau komplexer Maschinen jede Menge technische Details erfahren und anwenden. Maschinen wie Tunnelbohrer, eine Zugbrücke oder eine Flying -Maschine in der Minecraft-Welt stehen dabei unter anderem zur Verfügung. Zum anderen lernst du Strategien wie das „Bottom-up“ oder das “Divide and Conquer” Prinzip. Diese helfen dir nicht nur im Camp die großen, komplexen Probleme und Aufgaben zu lösen, sondern können auch wertvolle Lösungshilfen im späteren Leben sein – auch außerhalb der Minecraft-Welt.

  • Die Stadt der Zukunft mit Commandblöcken automatisieren

Das Thema ist perfekt für alle, die sich für Coding und Commandblöcke in Minecraft interessieren, denn der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Du befindest dich virtuell in einer Stadt der Zukunft und baust dort zum Beispiel eine effiziente Straßenbeleuchtung, clevere Ampelschaltungen und sich selbst bewässernde Grünanlagen. Für dieses Forscherthema solltest du Minecraft schon kennen, brauchst aber noch keine Erfahrungen mit Commandblöcken zu haben.

Die „realen“ Abenteuer – Forscherreise in Lankau

Nicht nur in der digitalen Welt kannst du auf Forscherreisen und Abenteuersuche gehen, sondern auch in der realen Welt. Was eignet sich hierfür besser als ein Floßbau mit Pumpen, Latten und alten LKW-Reifen oder eine aufregende Nachtwanderung? Mit den selbstgebauten Flößen könnt ihr direkt in See stechen. Dabei sind Teamarbeit und Kreativität gefragt. Werdet ihr wohl ins Wasser fallen? Wenn ihr nass werden wollt, eignet sich der Lankauer See aber auch perfekt zum Schwimmen.

Ein weiteres Highlight im Camp ist die Wanderung nach Mölln inklusive Tretboottour. Die Kleinstadt hat eine hübsche Altstadt und ist auch als Eulenspiegel-Stadt bekannt. Mit den Tretbooten könnt ihr das Panorama der Stadt vom See aus bewundern. Natürlich kommt aber auch das klassische Ferienfreizeitprogramm nicht zu kurz. Auf dem Beachvolleyballfeld oder Fußballfeld kannst du deine Freunde genauso zu einem spannenden Match herausfordern wie auf dem Spielebrett. Auch eine große Spielweise steht zum Toben und für Teamspiele bereit. Am letzten Abend wird die Campwoche traditionell mit lustigen Teamwettbewerben und einer anschließenden Nachtwanderung abgerundet.

Unterkunft und Verpflegung

Das Haus Lankau ist während deiner Forscherreise in Hamburg dein Zuhause. Du schläfst zusammen mit bis zu drei anderen Teilnehmenden in modernen Zimmern mit Dusche und WC. Das Landschulheim verfügt über mehrere Seminarräume, in denen dein Forscherprogramm stattfindet. Zudem gibt es um die Bildungsstätte herum viele Wälder und Wiesen. Sie laden zum Erkunden, Entspannen, Spielen und Toben ein. Verpflegt wirst du während der Woche von der Jugendherbergsküche. Diese zaubert dreimal am Tag ein abwechslungsreiches und leckeres Essen, sodass du genug Energie für den Tag bekommst.

Termine und Anmeldung – Forscherreise in Lankau

Das Programm klingt für dich wirklich spannend, aber Lankau ist nicht das richtige Reiseziel für dich? Dann schau doch einmal bei den weiteren Computer- und Forschercamps vorbei.

Dein Camp im Überblick

Alter:10-14 Jahre
Ort:Lankau, Schleswig-Holstein
Dauer:7 Tage
Preis:725€
Termine & Anmeldung

Dein Camport

Maps-Karte für dein Camp: Forscherreise in Lankau in Lankau, Schleswig-Holstein laden.

Dein Camp im Check

  • Betreuungsschlüssel max. 1:8
  • 24h Notfallrufnummer
  • Geschulte Betreuer
  • 1. Hilfe Schein
  • Poliz. Führungszeugnis
  • Reisepreissicherungsschein

Alle Leistungen im Überblick – Forscherreise im Allgäu

  • 7 Tage / 6 Übernachtungen im Mehrbettzimmer (max. 4 Personen)
  • Vollverpflegung
  • Qualifiziertes und geschultes Betreuerteam
  • Forscherprogramm je nach gewähltem Thema
  • Abwechslungsreiches Freizeitprogramm
  • Abendgestaltung, wie z.B. Disco und Kino
  • Ausflüge (z.B. Floßbau, Wanderung, Tretboottour)
  • Reisepreissicherungsschein

An- und Abreise

Die Hin- und Rückfahrt findet in Eigenregie statt.

Reiseinformationen

Nach deiner Anmeldung erhältst du eine Anmeldebestätigung, die Gesamtrechnung sowie die Aufforderung zur Anzahlung. Kurz vor deinem Camp erhältst du eine E-Mail mit den letzten wichtigen Informationen zur Anreise, eine Packliste, wichtige Adressen sowie Telefonnummern.

Voraussetzungen und Informationspflichten

  • Mädchen und Jungen zwischen 10 und 14 Jahren
  • 725€ inklusive aller genannten Leistungen
  • Mindestteilnehmerzahl: 16 Kinder (maximal 32 Teilnehmer)
  • Voraussetzungen: Keine
  • Reiseveranstalter: Forscherfreunde, Karl-Theodor-Str. 38, 69181 Leimen

Zahlungsinfo: Nach Abschluss der Buchung werden 30% des Preises als Anzahlung fällig. Der Restbetrag wird 20 Tage vor Veranstaltungsbeginn fällig.

Des Weiteren weisen wir auf die Informationspflichten zu Einreisebestimmungen, Reiserücktritt und für Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität hin.

Reiseversicherung

Während der Anmeldung hast du die Möglichkeit eine Reiserücktrittsversicherung oder ein Versicherungspaket abzuschließen. Erstinformationen gemäß § 66 VVG für die Vermittlung von Reiseversicherungen sind im Impressum zu finden.

Unterkunft und Verpflegung – Forscherreise Lankau

Während deiner Forscherreise bist du im Landschulheim Lankau untergebracht. Schlafen wirst du in modernen Mehrbettzimmern mit Dusche und WC. Je nach Teilnehmerzahl bist du mit bis zu drei anderen Campkollegen in einem Zimmer. Das Haus verfügt über mehrere Aufenthaltsräume, Seminarräume und einen Wintergarten. Draußen kannst du dich auf der großen Spielwiese nach Lust und Laune austoben. Fußbälle und Tore sowie weitere Outdoor- und Indoorspiele stehen dir in deiner Freizeit natürlich jederzeit zur Verfügung. Egal ob du deine Balance auf den Slacklines testen, oder deine Beachvolleyballskills ausweiten willst – das passende Equipment ist da und kann genutzt werden! Außerdem ist die Bildungsstätte von Wäldern und Wiesen umgeben, die zum Erkunden, Entspannen, Spielen und Toben einladen.

Verpflegt wirst du während der Woche von der Jugendherbergsküche. Diese zaubert dreimal am Tag ein leckeres und abwechslungsreiches Essen, sodass du genug Energie für den Tag tanken kannst. Ein besonderes Highlight im Sommer sind auch die Grillabende, bei denen du zusammen mit den anderen Reisenden auch selbst mithelfen kannst.

Mehr Infos zum Haus Lankau findest du hier.

Du hast Fragen?

Ruf einfach an, oder schreib uns bequem eine E-Mail.

Campfuchs Team

Tel: 0221 – 430 828 39
E-Mail: info@campfuchs.de

Montag bis Freitag
09.00 – 17.00 Uhr

 

Reisenetz Logo