• Gruppenbesprechung im BMX Camp
  • Junge springt mit Scooter
  • Kids mit Scooter warten
  • BMX Fahrer im Sprung
  • Kinder im Bike Park

Dein Camp im Überblick

Alter:10-18 Jahre
Ort:Bremen
Dauer:5 Tage
Preis:399€
Termine & Anmeldung

Scooter und BMX Camp Bremen

Scooter und BMX Camp mit Stunts probieren, neue Tricks lernen und professionelles Coaching im BMX Camp – wenn sich das nicht nach einer idealen Sommerferienwoche anhört, oder? Das und noch einiges mehr erwartet dich im Scooter und BMX Camp in Bremen. Also rauf auf dein Bike oder deinen Scooter: Roll in deine perfekten Ferien!

Das Training mit den Coaches

Kind im sprung mit ScooterDu bist Einsteiger oder bereits Fortgeschritten? Ob Candy Bar oder Five-Fourty, ob BMX oder Scooter – alle die sich für Skateparks interessieren sind in diesem Camp genau an der richtigen Adresse! In Bremen wirst du die coolsten Spots und Skateparks befahren und kannst dort mit erfahrenen Coaches neue Tricks und Stunts üben. Je nach Wetterlage und Teilnehmergruppe besucht ihr neben coolen Spots in Bremen auch weitere Skateparks in der Umgebung (Oldenburg, Hamburg, Braunschweig, etc.).

Besonders für Teilnehmende mit wenig oder keiner Vorerfahrung wird es ein speziell zugeschnittenes Basisprogramm geben, damit du ganz einfach ins Thema findest. Ansonsten wird sich an dem Jam-Format orientiert. Das bedeutet, dass du und deine Campfreunde in den gemeinsamen Sessions individuelle Hilfestellungen, Tipps und Wissen mit an die Hand bekommen. Außerdem zeigen die Coaches euch die coolsten Tricks, welche du mit Sicherheit im Nu draufhaben wirst! Wenn du möchtest, können deine neuen Moves auch auf Fotos und Videos festgehalten und analysiert werden. So kannst du dir selbst anschauen was du alles gelernt hast und worin du dich noch verbessern möchtest.

Bremen eignet sich optimal für das Scooter und BMX Camp, denn ein Skatepark mit Bowl und perfekten Trails befindet sich quasi direkt vor deinem Zelteingang. Aber nicht nur hier kannst du dich ausprobieren. Die neue Skatehalle P5 wird genauso getestet wie der Sportgarten, der Skatepark am Schlachthof und Überseestadt und natürlich alle möglichen Streetspots. Und als ob das noch nicht genug wäre, fahrt ihr mit Kleinbussen auch noch weitere coole Hotspots in der weiteren Umgebung an.

Betreuung im Camp

Nicht nur während den Sessions sind deine erfahrenen Coaches für dich da, sondern auch ansonsten rund um die Uhr. Mindestens ein Trainer oder eine Trainerin ist zu jeder Tageszeit anwesend und ansprechbar für alles, was dir auf dem Herzen liegt. Falls du mal ohne Betreuungsperson auf Erkundungstour gehen möchtest, kannst du dir zwei weitere Campteilnehmer suchen und dich innerhalb der Dreiergruppe bei den Coaches abmelden. Ohne Betreuung darfst du jedoch nicht BMX und Scooter fahren. Denn falls wirklich mal etwas passieren sollte, soll gewährleistet sein, dass immer eine Betreuungsperson zur Stelle ist und Hilfe leisten kann.

Du hast mehr Spaß am Inlineskaten, Skateboarden, Einrad fahren oder ähnlichem? Auch dann kommst du auf deine Kosten, denn seit 2023 wird die Betreuung von Funsportlern und Funsportlerinnen, die nicht aus dem BMX oder Scootersport kommen, angeboten. Hierfür ist nur wichtig, dass du dein eigenes Funsportgerät mitbringst.

Unterkunft und Verpflegung

Junge springt mit BMX auf RampeUntergebracht seid ihr im AWO Funpark in Bremen, einem Campingplatz mit Skatepark-Blick. Natürlich gibt es hier sanitäre Anlagen und eine Menge Sportmöglichkeiten. Es gibt einen Aufenthaltsraum für dich und die restliche Truppe, in welchem ihr auch WCs und Duschen nutzen könnt. Auch eine Küche, ein Kiosk und ein gesicherter Lagerraum für Schoner, Wertsachen, BMX und Scooter sind vorhanden.

Für dein leibliches Wohl wird natürlich auch gesorgt. Zusammen mit den Coaches bereitet ihr euer Essen in Kleingruppen zu. Morgens startest du mit einem leckeren, vollwertigen Frühstück in den Tag. Mittags bekommst du ein gesundes Lunchpaket mit Obst ausgehändigt und abends kannst du dich auf eine warme Mahlzeit mit einem leckeren Nachtisch freuen.

Termine & Anmeldung – Scooter und BMX Camp Bremen

Du willst auch mal andere Formen des Radfahrens ausprobieren? Dann sind vielleicht diese Mountainbike-Camps was für dich!

Dein Camp im Überblick

Alter:10-18 Jahre
Ort:Bremen
Dauer:5 Tage
Preis:399€
Termine & Anmeldung

Dein Camport

Maps-Karte für dein Camp: Scooter und BMX Camp Bremen in Bremen laden.

Dein Camp im Check

  • Betreuungsschlüssel max. 1:6
  • 24h Notfallrufnummer
  • Geschulte Betreuer
  • 1. Hilfe Schein
  • Poliz. Führungszeugnis
  • Reisepreissicherungsschein

Übersicht der Reiseleistungen

  • 5 Tage/ 4 Übernachtungen
  • Übernachtung in eigenen Zelten
  • Shuttleservice vom und zum Bremer Hauptbahnhof
  • Nutzung des gesamten Sportangebots im Funpark Bremen
  • Vollverpflegung (gemeinsame Zubereitung der Mahlzeiten)
  • kostenloser Verleih der Schutzausrüstung
  • Eintrittsgelder für Skatehallen inbegriffen
  • gemeinsame Fahrten im Kleinbus zu verschiedenen Austragungsorten
  • individuelle Beratung auf dich angepasst währen der Sessions
  • rund-um-die-Uhr-Betreuung

Zusatzleistungen:

  • Shuttleservice zum nächstgelegenen Bahnhof: 5€
  • Shuttleservice von Grömitz nach Bremen: 7,95€
  • Shuttleservice nach Münster: 9,95€
  • Leihgebühr BMX Rad: 5€
  • Leihgebühr Stuntscooter: 5€

Anreise:

Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie. Es gibt die Möglichkeit einen Shuttleservice hinzuzubuchen.

Voraussetzungen und Informationspflichten:

  • 10-18 Jahre für Jungen und Mädchen
  • 399,00 € inklusive der jeweiligen Reiseleistungen
  • mitzubringen: eigenes Zelt, Schlafsack, Spannbettlaken, Kissen
  • Reiseveranstalter: INFACTION, Wolbecker Straße 23, 48291 Telgte

Zahlungsinfo: Anzahlung 100€ bis 14 Tage nach Anmeldung.

Reiseinformationen

Nach deiner Anmeldung erhältst du innerhalb von wenigen Tagen die finale Buchungsbestätigung. Circa 7 Tage nach deiner Buchung werden dir die Reiseinformationen mit ausführlichen Angaben zur An- und Abreise und weiteren Infos zum Camp zugeschickt.

Reiseversicherung

Während der Anmeldung hast du die Möglichkeit eine Reiserücktrittsversicherung oder ein Versicherungspaket über die Hanse Merkur Reiseversicherung abzuschließen. Erstinformationen gemäß § 66 VVG für die Vermittlung von Reiseversicherungen sind im Impressum zu finden.

Der AWO Funpark in Bremen

Du wirst im AWO Funpark in Bremen untergebracht sein. Der Campingplatz bietet dir einen herrlichen Skatepark-Blick sowie viele Sportmöglichkeiten, die du innerhalb des Parks frei nutzen kannst. Hier wirst du in deinem eigenen Zelt schlafen. Bitte bring außerdem einen Schlafsack, ein Spannbettlaken und ein Kissen mit. Falls du kein eigenes Zelt mitbringen kannst, informiere uns bitte darüber.

Im Aufenthaltsraum stehen euch WC und Duschen zur Verfügung. Außerdem gibt es eine Küche, einen Kiosk, einen abschließbaren Lagerraum für deine Schoner und Wertsachen sowie eine Garage, in der nachts die BMX-Räder und Stuntscooter eingeschlossen werden. Vor dem Aufenthaltsraum gibt es eine schöne überdachte Terrasse, auf welcher auch gegessen wird. Dort befinden sich mehrere Picknicktische und Bankgarnituren. Wenn das Wetter schlecht ist, wird natürlich drinnen gegessen und nicht draußen.

Natürlich wirst du auch in Form von Vollverpflegung versorgt. Damit du fit in den Tag startest gibt es morgens ein leckeres und vollwertiges Frühstück. Da du über den Tag sportlich unterwegs sein wirst, bereitest du dir jeden Morgen zusammen mit den anderen Campteilnehmern ein gesundes Lunchpaket zu. Abends gibt es eine warme Mahlzeit mit einem leckeren Nachtisch. Auch außerhalb der Essenszeiten steht natürlich immer Wasser für dich bereit. Zum Frühstück und Abendessen gibt es neben Wasser auch Milch, Kakao und Apfelschorle im Angebot.

Falls du Unverträglichkeiten hast, vegane/ vegetarischer oder schweinefleischfreie Ernährung benötigst, gib dies bitte bei deiner Anmeldung an, damit dies vom Küchenteam berücksichtigt werden kann.

Du hast Fragen?

Ruf einfach an, oder schreib uns bequem eine E-Mail.

Campfuchs Team

Tel: 0221 – 430 828 39
E-Mail: info@campfuchs.de

Montag bis Freitag
09.00 – 17.00 Uhr

 

Reisenetz Logo