Scooter und BMX Camp mit Stunts probieren, neue Tricks lernen und professionelles Coaching im BMX Camp – wenn sich das nicht nach einer idealen Sommerferienwoche anhört, oder? Das und noch einiges mehr erwartet dich im Scooter und BMX Camp in Bremen. Also rauf auf dein Bike oder deinen Scooter: Roll in deine perfekten Ferien!
Das Training mit den Coaches
Du bist Einsteiger oder bereits Fortgeschritten? Ob Candy Bar oder Five-Fourty, ob BMX oder Scooter – alle die sich für Skateparks interessieren sind in diesem Camp genau an der richtigen Adresse! In Bremen wirst du die coolsten Spots und Skateparks befahren und kannst dort mit erfahrenen Coaches neue Tricks und Stunts üben. Je nach Wetterlage und Teilnehmergruppe besucht ihr neben coolen Spots in Bremen auch weitere Skateparks in der Umgebung (Oldenburg, Hamburg, Braunschweig, etc.).
Besonders für Teilnehmende mit wenig oder keiner Vorerfahrung wird es ein speziell zugeschnittenes Basisprogramm geben, damit du ganz einfach ins Thema findest. Ansonsten wird sich an dem Jam-Format orientiert. Das bedeutet, dass du und deine Campfreunde in den gemeinsamen Sessions individuelle Hilfestellungen, Tipps und Wissen mit an die Hand bekommen. Außerdem zeigen die Coaches euch die coolsten Tricks, welche du mit Sicherheit im Nu draufhaben wirst! Wenn du möchtest, können deine neuen Moves auch auf Fotos und Videos festgehalten und analysiert werden. So kannst du dir selbst anschauen was du alles gelernt hast und worin du dich noch verbessern möchtest.
Bremen eignet sich optimal für das Scooter und BMX Camp, denn ein Skatepark mit Bowl und perfekten Trails befindet sich quasi direkt vor deinem Zelteingang. Aber nicht nur hier kannst du dich ausprobieren. Die neue Skatehalle P5 wird genauso getestet wie der Sportgarten, der Skatepark am Schlachthof und Überseestadt und natürlich alle möglichen Streetspots. Und als ob das noch nicht genug wäre, fahrt ihr mit Kleinbussen auch noch weitere coole Hotspots in der weiteren Umgebung an.
Betreuung im Camp
Nicht nur während den Sessions sind deine erfahrenen Coaches für dich da, sondern auch ansonsten rund um die Uhr. Mindestens ein Trainer oder eine Trainerin ist zu jeder Tageszeit anwesend und ansprechbar für alles, was dir auf dem Herzen liegt. Falls du mal ohne Betreuungsperson auf Erkundungstour gehen möchtest, kannst du dir zwei weitere Campteilnehmer suchen und dich innerhalb der Dreiergruppe bei den Coaches abmelden. Ohne Betreuung darfst du jedoch nicht BMX und Scooter fahren. Denn falls wirklich mal etwas passieren sollte, soll gewährleistet sein, dass immer eine Betreuungsperson zur Stelle ist und Hilfe leisten kann.
Du hast mehr Spaß am Inlineskaten, Skateboarden, Einrad fahren oder ähnlichem? Auch dann kommst du auf deine Kosten, denn seit 2023 wird die Betreuung von Funsportlern und Funsportlerinnen, die nicht aus dem BMX oder Scootersport kommen, angeboten. Hierfür ist nur wichtig, dass du dein eigenes Funsportgerät mitbringst.
Unterkunft und Verpflegung
Untergebracht seid ihr im AWO Funpark in Bremen, einem Campingplatz mit Skatepark-Blick. Natürlich gibt es hier sanitäre Anlagen und eine Menge Sportmöglichkeiten. Es gibt einen Aufenthaltsraum für dich und die restliche Truppe, in welchem ihr auch WCs und Duschen nutzen könnt. Auch eine Küche, ein Kiosk und ein gesicherter Lagerraum für Schoner, Wertsachen, BMX und Scooter sind vorhanden.
Für dein leibliches Wohl wird natürlich auch gesorgt. Zusammen mit den Coaches bereitet ihr euer Essen in Kleingruppen zu. Morgens startest du mit einem leckeren, vollwertigen Frühstück in den Tag. Mittags bekommst du ein gesundes Lunchpaket mit Obst ausgehändigt und abends kannst du dich auf eine warme Mahlzeit mit einem leckeren Nachtisch freuen.
Termine & Anmeldung – Scooter und BMX Camp Bremen
Du willst auch mal andere Formen des Radfahrens ausprobieren? Dann sind vielleicht diese Mountainbike-Camps was für dich!