Kaninchen streicheln, Alpakas füttern, den Ochsenstall ausmisten und Stockbrot am Lagerfeuer brutzeln: Im Bauernhofcamp auf dem Mohrenhof erlebst du den Alltag auf dem Bauernhof hautnah mit und genießt eine tolle Woche voller bunter Spiele und ganz viel Spaß!
Programm im Bauernhofcamp
Packt die Matschhose ein, und die Gummistiefel direkt dazu! Denn bei so einem Bauernhofcamp auf dem Mohrenhof kann es schonmal dreckig werden. Dort erlebst du hautnah mit, wie sich das Leben auf dem Bauernhof anfühlt. Landluft schnuppern, Tiere streicheln und Tiere entdecken steht hier ganz oben auf dem Programm. Du findest süße Kaninchen, Katzen, Hühner, Alpakas und sogar Ochsen! Natürlich darfst du auch mit anpacken. Ob du die Alpakas fütterst, den Kaninchen und Katzen eine kleine Streichel und Kuscheleinheit verpasst oder deine Muskelkraft beim Ausmisten des Ochsenstalls unter Beweis stellst: Im Bauernhofcamp gibt es immer genug zu tun! Und was könnte besser schmecken als ein frisch gelegtes Hühnerei, was du dir zum Frühstück aus dem Stall holen kannst?
Natürlich wird aber nicht nur geackert. Zusammen mit deinen Betreuer:innen spielt ihr tolle Spiele, bastelt, malt und erlebt tolle Abenteuer. Ein Highlight ist definitiv die rasante Fahrt mit dem Traktor! Oder vielleicht findest du das Lagerfeuer mit Stockbrot noch viel besser? Finde es selbst heraus!
Verpflegung und die Unterkunft
Mitten im Grünen und unweit der historischen Stadt Rothenburg befindet sich der Mohrenhof. Dort bist du gemeinsam mit deinen Campkollegen und Kolleginnen während des Bauernhofcamp untergebracht. Direkt am Badeweiher schlagt ihr eure Gruppenzelte auf dem Zeltplatz auf. Hier findest du einen Volleyballplatz, einen großen Spielplatz und sogar eine tolle Spielscheune. Auch ein kleiner Strand am Weiher zum Baden ist vorhanden, sodass du deinen Sommer perfekt auskosten kannst. Der Platz ist außerdem mit einem Waschhaus ausgestattet.
Damit du stets gestärkt alle Bauernhofaktivitäten mitmachen kannst, bekommst du jeden Tag drei Mahlzeiten. Daneben kannst du dir selbstverständlich den ganzen Tag lang Obst, kleine Snacks, Tee oder Leitungswasser nehmen. Um so richtiges Camp-Feeling zu haben, dürft ihr sogar selbst kochen. Zusammen mit den Teamern und Teamerinnen schnibbelt, brutzelt und bratet ihr die leckeren Speisen und bereitet euch eure eigenen schmackhaften Mahlzeiten zu. Eine der Mahlzeiten wird selbstverständlich warm sein. Was genau gekocht wird, könnt ihr gemeinsam am Anfang der Campwoche entscheiden. So wird bestimmt jede und jeder zufrieden sein. Falls du starke Allergien hast, die deine Ernährung einschräken, solltest du das am besten bei deiner Anmeldung angeben. Auch Veganer oder Vegetarier oder Kinder mit anderen Ernährungsbesonderheiten zum Beispiel aus religiösen Gründen, sollten diese Information zuvor angeben. So kann schon beim Einkauf auf dich Acht genommen werden und du kannst dir genauso den Bauch vollschlagen wie alle anderen auch!
Deine Betreuer:innen im Bauernhofcamp
Die ehrenamtlichen Teamer und Teamerinnen, die das Camp leiten, sind mindestens 18 Jahre alt und zu zweit. Sie werden außerdem von den Junior-Teamern begleitet. Diese sind meistens noch nicht volljährig, müssen aber mindestens 15 Jahre alt sein. Die Junior-Teamer sind direkte Ansprechpartner für dich und deine Campfreunde. Mit ihnen spielt ihr die spannenden Spiele und startet mit den coolen Programmpunkten durch. Die Programmpunkte sind übrigens von den älteren Campleiter:innen geplant und organisiert worden. Sie kümmern sich auch um den restlichen organisatorischen Kram oder eure Verpflegung. Die Teamer und Teamerinnen sind keine pädagogisch ausgebildeteten Fachkräfte. Trotzdem wird viel Wert auf die Qualifikationen gelegt, sodass sie beispielsweise alle einen Erste-Hilfe-Schein und ein erweitertes Führungszeugnis besitzen. Die meisten haben auch eine Juleica (Jugendleitercard). Und darüber hinaus finden regelmäßige Auffrischungskurse und Weiterbildungen statt.
Termine und Anmeldung – Bauernhofcamp
Du bist dir nicht sicher, ob du auf dem Bauernhof perfekt aufgehoben bist, willst aber auf jeden Fall in den Sommerferien ins Camp fahren und keine Langeweile zu Hause schieben? Dann schau dir doch einfach mal die Sommercamps an. Da gibt’s noch zahlreiche andere Angebote, wo sicher etwas für dich dabei ist!